streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Marketing-Effekt: Schreiben für die Ewigkeit

24.06.2008, Rubrik: Artikel, Marketing

Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern. Vielleicht schafft sie es noch in ein Archiv und ist so für kommende Generationen zu Recherche-Zwecken oder noch für wissenschaftliche Belange interessant. Ganz ähnlich verhält es sich mit den meisten Marketing-Aktivitäten. Sie sind oft kurzfristig wirksam, bedürfen nicht selten eines größeren Aufwandes oder verpuffen sogar „unwahrgenommen“. Nachhaltigkeit im Wirtschaften ist heute in der Gesellschaft ein viel diskutiertes Thema, doch genau an der Nachhaltigkeit scheitert so manche Marketing- oder Werbeaktivität. Wie schaut das …

weiterlesen »

Attraktive Arbeitgeber erzielen höhere Rendite

14.06.2008, Rubrik: Artikel, Führung & Management, Studien

Aktraktive Arbeitgeber mit besserer Rendite auch in Leipzig

Einer aktuellen Studie eines Beratungsunternehmens entsprechend, soll die die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber im direkten Zusammenhang mit der Rendite-Erwartung stehen. Wen wundert das, ist doch schon lange bekannt, dass die Motivation bei einem attraktiven Unternehmen zu arbeiten sehr hoch ist und natürlich auch Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit hat. Noch weniger verwunderlich scheint mir die Tatsache, dass dies dann auch eine höhere Rendite in diesem Unternehmen mit sich bringt. Attraktive Arbeitgeber erzielen höhere Rendite, ja natürlich!

weiterlesen »

Internetsurfen erhöht Arbeitsproduktivität!?

9.06.2008, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Eine Studie des Computerspielherstellers PopCap-Games will herausgefunden haben, dass kurze Unterbrechungen des Arbeitsprozesses, um im Internet zu surfen, die Produktivität erhöhen. So genannte „elektronische Pausen“ würden Stress reduzieren und die Konzentration verbessern, berichtet das Magazin PC World. Damit stellt sich die Studie gegen die weit verbreitete Praxis von Unternehmen, den Zugang zu Seiten wie Facebook oder MySpace zu blockieren. Was für ein verlockender Gedanke, die Möglichkeit virtuellen Information und Kontakten während der Arbeitszeit nachgehen zu können erhöht die Arbeitsproduktivität!

weiterlesen »

Fragen im Personalgespräch

3.06.2008, Rubrik: Artikel, Gesprächsführung

Wer fragt, der führt … das Gespräch! So ein strapazierter Spruch aus der Verkaufsrhetorik. Tatsache daran ist, wer Fragen stellt, der setzt sozusagen den roten Faden in der Gesprächsführung. Doch Fragen sind nicht gleich Fragen. Es gibt ganz unterschiedliche Frage-Konstellationen, die verschiedene Ziele verfolgen. Die wohl bekannteste Unterscheidung von Fragen ist deren Einteilung in offene und geschlossene Fragen. Doch was bedeutet das für die Praxis der Gesprächsführung im Personalgespräch? Fragen im Personalgespräch, denn wer fragt führt nicht nur, sondern gewinnt auch!

weiterlesen »

Mitarbeiter-Gespräch – Struktur & Durchführung

16.05.2008, Rubrik: Artikel, Gesprächsführung

Wenn es um ein gelungenes Mitarbeiter-Gespräch geht, dann spielt die Struktur der Durchführung dieser Gespräche eine wichtige Rolle für den Erfolg aller Beteiligten. Von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung, alles will bedacht sein. Was ist zu beachten, was kann man vorbereiten und sollte man vermeiden? Wichtig ist dabei auf jeden Fall: das Mitarbeiter-Gespräch ist ein besonderes Gespräch und sollte deshalb auch besonders gut vorbereitet werden. Das Mitarbeiter-Gespräch seine Struktur und seine erfolgreiche Durchführung.

weiterlesen »

Maßstabsfehler in der Personalbeurteilung

15.05.2008, Rubrik: Artikel, Gesprächsführung

Wenn es um das Ausfüllen von skalierten Fragebögen geht, besteht die Gefahr bei der Beurteilung der Leistung eines Mitarbeiters verschiedener bewusster oder auch unbewusster Maßstabsfehler zu unterliegen. Diese Fehler haben auch mit der Persönlichkeit, den Einstellungen und grundlegenden Werten der beurteilenden Person zu tun. Kann man diesen Maßstabsfehlern vorbeugen?

weiterlesen »

Strukturierte Gespräche als Führungsinstrument

14.05.2008, Rubrik: Artikel, Gesprächsführung

Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument - Gelingende Kommunikation

Strukturierte Gespräche zur Beurteilung von Verhalten, Leistung und letztlich auch der leistungsorientierten Bezahlung haben sich in vielen Branchen als ein Führungs- und auch Personalentwicklungsinstrument durchgesetzt. Allerdings haben diese Art von Personalentwicklungs- oder Leistungsbeurteilungsgespräche nicht selten einen faden Beigeschmack. Wichtig ist es, bei solchen Gesprächen mit Mitarbeitern die verschiedenen Anlässe und Ziele des Gesprächs zu unterscheiden. Strukturierte Mitarbeiter-Gespräche als Führungsinstrument – welchen Nutzen haben sie im Unternehmensalltag?

weiterlesen »

Beurteilungsfehler in Personalgesprächen

12.05.2008, Rubrik: Artikel, Gesprächsführung

Bei der Beurteilung der Leistungen und des Verhaltens von Mitarbeitern oder Menschen allgemein, kann es zu Beurteilungsfehlern kommen. Diese können ihre Ursachen u. a. in einer verzerrten Wahrnehmung, in der Person die beurteilt oder auch in Effekten des sozialen Miteinanders haben. Ziel sollte es natürlich sein, Beurteilungsfehler in Personalgesprächen weitestgehend zu vermeiden, dass dieses Ziel wahrscheinlich nie zu einhundert Prozent erreicht werden kann steht außer Frage. Die Kenntnis von Beurteilungsfehlern versetzt die beurteilende Person (meist ja die unmittelbare Führungspersönlichkeit) allerdings in die Lage, diese Fehlerquellen in Personalgesprächen zu verringern.

weiterlesen »

Fachkräftemangel aktiv begegnen!

7.05.2008, Rubrik: Artikel, Beratung, Studien

Welche Bedeutung der Fachkräftemangel in Deutschland in Zukunft haben wird, das kann nur gemutmaßt werden. Welche Bedeutung der Fachkräftemangel heute schon für KMU hat, damit befasst sich eine aktuelle Studie von Haufe und der Zeitschrift ProFirma. Welche Maßnahmen man gegen den Fachkräftemangel im Mittelstand unternehmen kann, das ist die eigentlich wichtige Frage! Dem Fachkräftemangel aktiv begegnen!

weiterlesen »

Englische Limited in 4 Stunden?!

30.04.2008, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Wer mit dem Gedanken spielt, seine Haftung als Existenzgründer mit Hilfe einer englischen Limited zu begrenzen, der sollte gut beraten sein. Es gibt wie überall Pro und Kontra und heute eine ganze Reihe von möglichen Alternativen zu einer englischen Limited. Ein kleiner Film zu diesem Thema bringt ein wenig mehr Klarheit und zeigt einige intelligente Lösungen.

weiterlesen »

Psychische Erkrankungen – Ausfallzeiten nehmen dramatisch zu!

22.04.2008, Rubrik: Artikel, Beratung

Der Bereicht des Bundesverbandes Deutscher Psychologen bringt eigentlich nichts neues ans Tageslicht, nur scheint das Ausmaß und die Auswirkungen psychischer Erkrankungen wesentlich höher zu sein, als bisher angenommen. Nach dem BDP-Bericht stiegen die Ausfallzeiten aufgrund psychischer Probleme in der Arbeitswelt dramatisch an und Deutschland verfehlt somit Ziele der WHO zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz!

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung