streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Gute Führung und Organisation als Instrumente zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung – Vortrag in Leipzig

26.04.2018, Rubrik: Artikel, Mitarbeiter

Leipzig Vortrag in der Nähe vom Wintergartenhochhaus, Führung und Organisation

Gute Führung und Organisation als Instrumente zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung – Vortrag in Leipzig. Volles Haus bei der Creditreform Leipzig Niedenzu KG zum Unternehmerfrühstück am Mittwoch. Das Thema „Mitarbeiterbindung und Führung“ lockte zahlreiche Unternehmer zu früher Stunde in den Vortrag. Wie kann Führung und Organisation in Zeiten von Fachkräftemangel sowohl Mitarbeiter binden als auch neue Mitarbeiter gewinnen? Fragen über Fragen, die auch die Teilnehmer*innen beim Frühstück mitgebracht haben. Also auf zu den Höhen und Tiefen der Interaktion Mensch, Unternehmen und Leistung. weiterlesen »

Wirtschaft trifft Wissenschaft in Leipzig – Start-ups Binee und Sensape stellen sich vor

26.04.2018, Rubrik: Artikel, Marketing

Leipzig - Marketingclub bei der HTWK - Wirtschaft trifft Wisschenschaft

Es gelingt nicht immer so gut, den Wissenstransfer von den Hochschulen in die Praxis, in dem Fall in die Wirtschaft, effizient zu organisieren. Um so schöner, dass der Marketingclub Leipzig auch ein Format hat, in dem der Marketingpraktiker in die Tiefen der Wissenschaft eintauchen kann. So geschehen letzten Dienstag an der HTWK. Das Thema „Wirtschaft trifft Wissenschaft – Leipzig deine Gründerszene, die Start-ups Binee und Sensape stellen sich vor“ hat der Veranstaltung ein volles Haus beschert – im Hörsaal vom Gutenberg-Bau bliebt kein Platz mehr frei. weiterlesen »

Information, Spionage, Datenschutz und Verschlüsselung

16.04.2018, Rubrik: Artikel, Risiko

Berlin - Leipziger Platz beim Deutschen Spionagemuseum

Information, Spionage, Datenschutz und Verschlüsselung – Warum sich ein Besuch im Deutschen Spionagemuseum Berlin auch für Unternehmer lohnt. Die Widersprüche unserer heutigen Welt spiegeln sich auch im Umgang mit Informationen wieder. Zwei Fraktionen schauen sich dabei, vermutlich tief, in die Augen. Die Einen beteuern, dass sie nichts zu verbergen oder zu verstecken haben, und gehen mit allen Informationen progressiv offen um. Die Anderen bemühen sich um Verschlüsselung und Geheimniswahrung wo es nur geht. Unternehmen leben auch davon, dass sie einen Informationsvorsprung haben, Daten müssen ab Mai viel massiver geschützt werden als bisher und Wissen ist auch im 21. Jahrhundert Macht, ob uns das nun gefällt oder nicht! weiterlesen »

Verhaltensveränderung – Herausforderung oder lieber ganz leicht!

10.04.2018, Rubrik: Artikel, Coaching

Erfolgreich Verhalten verändern - Herausforderung oder ganz leicht?

Verhaltensveränderung – Herausforderung oder lieber ganz leicht! Einmal abgesehen vom Optimierungswahn heutiger Tage, ist die Frage nach der Kunst erfolgreicher Verhaltensveränderung im Leben jedes Menschen, somit jedes Mitarbeiters, jeder Führungskraft und jedes Geschäftsführers wichtig. Wer schon einmal versucht hat, unliebsames Verhalten abzustellen oder sinnvolles Verhalten dauerhaft an den Tag zu legen, der wird wissen, was damit gemeint ist. Egal ob es um weniger Rauchen, mehr Bewegung oder gesünderes Essen geht – Verhalten in nicht bedrohlichen Situationen zu verändern, ist quasi die hohe Kunst des Menschen im 21. Jahrhundert. weiterlesen »

Beratung und Prozessberatung – Nutzen von unternehmensWert:Mensch plus für Mittelstand in Leipzig

9.04.2018, Rubrik: Artikel, Beratung

Alt wie ein Baum klappt bei Projekten mit Digitalisierungsfokus jetzt nicht so gut!

Welchen Nutzen haben Beratung und Prozessberatung, auch im Rahmen von unternehmensWert:Mensch plus, für Mittelstand in Leipzig und der Region? Es gibt eine Lösungsinflation! Die „Heilsbringer von Tool & Co.“ haben Hochkonjunktur. Die Versprechen sind immer dieselben: Mit dem richtigen Instrument (Tool) wirst du den richtigen Mitarbeiter finden, mit der richtigen App wirst du den erfolgreichen Vertrieb organisieren oder wirst du in der Lage sein, all deine „Probleme und Herausforderungen“ ein für alle Mal hinter dir zu lassen. Die Erfahrung vieler Unternehmer und Mitarbeiter schaut freilich anders aus! Im Alltagstest der Anwendungen bleibt nicht selten mehr als die Hälfte aller Potenziale von den tollen Tools ungenutzt, manchmal wird alles nur noch komplizierter. Der Megatrend der Digitalisierung setzt dieser Entwicklung noch die Krone auf. Warum Beratung allein nicht (mehr) hilft und Prozessberatung so hilfreich ist. weiterlesen »

Von der Theorie zur Praxis – gefangen im Pfad von Alltag und Veränderungsfrust

29.03.2018, Rubrik: Artikel, Beratung

Von der Theorie zur Praxis - Raus aus den Pfaden von Alltag und Frust

Kennen Sie solche Ansagen: Das ist zu viel Theorie, wir brauchen Praxis! Wir bei uns im Unternehmen sind veränderungsmüde! Keinen Bock auf noch mehr Neues! Wir treten auf der Stelle! Wir drehen uns im Kreis! Wir haben schon so vieles getan und (aus-)probiert, aber es hat keine nützlichen Effekte gebracht. Wir bleiben bei unseren Leisten. Was der Bauer nicht kennt, …! Die Liste der Antiverändeurngssprüche und Killerphrasen ließe sich wahrlich noch lange weiter führen. Von der Theorie zur Praxis – gefangen im Pfad von Alltag und Veränderungsfrust, muss das sein? weiterlesen »

unternehmensWert:Mensch – Erfahrungsaustausch in Leipzig

27.03.2018, Rubrik: Artikel, Beratung

Erfahrungsaustausch unternehmensWert:Mensch in Leipzig

Im März diesen Jahres lud die Erstberatungsstelle im Programm unternehmensWert:Mensch zum Erfahrungsaustausch in Leipzig ein. Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Prozessberatung? Das hätte auch die Überschrift für diese Veranstaltung sein können. Anhand von zwei Beispielen aus der Praxis tauchten die Teilnehmer in die Erfahrungswelt erfolgreicher Prozessberatung ein. Welche Schlüsselfaktoren in Veränderungsprozessen große Bedeutung haben und wie wichtig der Prozessberater oder die Prozessberaterin für die guten Effekte der Prozessberatung sind, das beschäftige die Teilnehmer ganz besonders. weiterlesen »

Führung – von der Kunst, etwas regelmäßig zu tun

16.03.2018, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Führung - von der Kunst regelmäßig Orientierung zu haben

Führung – von der Kunst, etwas regelmäßig zu tun. In der seit Jahrzehnten breiten und anhaltenden Diskussion unter Fachleuten und Unternehmern zum Thema Führung ist bis heute kein Land in Sicht, um auch nur ansatzweise zu klären, was Führung denn nun eigentlich ist. Im Spannungsfeld zwischen Macht, Organisation, Kommunikation, Anleitung, „es gleich selbst machen“ oder dem Vorleben von Erfolg und Selbstführung, versuchen wir Faktoren für Führungserfolg herauszulesen. Das gelingt aber nicht. Es muss also noch so etwas wie ein Geheimnis geben! Doch ist da was dran? weiterlesen »

Lesen bildet – Hören auch: Hörbücher karriererelevant nutzen

15.03.2018, Rubrik: Artikel, Beratung

Hörbücher für die Karriere oder "nur" fürs Wissen!

In den letzten Jahren hat sich in Sachen Literatur viel getan. Der Anteil an E-Books ist gestiegen, und das nicht nur im Unterhaltungssegment. Gleichzeitig werden immer mehr Bücher auch als Hörbuch veröffentlicht. Was in den 1950er Jahren als Hörspiel der öffentlich-rechtlichen Radiosender anfing und in den 1980er Jahren noch auf Kassetten für Kinder vertrieben wurde, ist heute ein riesiger Markt. Manche sagen auch, dass die Lesezeiten schon besetzt sind, die Hörzeiten aber nicht! weiterlesen »

Unternehmerfrühstück bei der IHK zu Leipzig – Handlungsoptionen in der Unternehmenskrise

5.03.2018, Rubrik: Artikel, Unternehmensführung

Irgendwo in Leipzig vor vielen Jahren - Unternehmenskrisen zeitig begegnen

Heute beim Unternehmerfrühstück der IHK zu Leipzig – Handlungsoptionen in möglichen Unternehmenskrisen? Welcher Unternehmer kann schon von sich behaupten, dass sein Unternehmen krisenfest ist? Nicht nur ein Unternehmensberater kann ein Lied davon singen, dass die sprichwörtlich sich übergebenden Pferde nicht nur vor Apotheken zu finden sind! So oft steckt der Teufel im Detail. In kleiner Runde, was nicht der Bedeutung des Themas „Krise in Unternehmen“ angemessen ist, tauchten die Teilnehmer zu den (Un-)Tiefen zahlreicher Stolpersteine der Unternehmensführung in kritischen Zeiten. Wer denkt, dass es dabei nur um Zahlen oder betriebswirtschaftliche Maximen ging, der irrt an dieser Stelle. weiterlesen »

Regionenmarketing Eilenburg – Marketing für Mulderadweg

28.02.2018, Rubrik: Artikel, Marketing, Termine

Eilenburg - Mühlinsel in der Innenstadt

Regionenmarketing Eilenburg via Marketing für den Mulderadweg. Gestern beim Stammtisch des TGV-Eilenburg ging es um Marketing für oder besser mit Tourismusprojekten. Im Zentrum der Runde stand der Mulderadweg. Ein Radwanderweg mit 400 Kilometern Länge, der hier und da noch besser auszubauen ist, aber von den Radlern schon jetzt sehr erfolgreich angenommen wird. Eilenburg liegt am Mulderadweg und bietet zudem noch die Eilenburger Schleife. Ideale Bedingungen, um Radfahrer willkommen zu heißen oder braucht es da noch was? weiterlesen »

Termin: Attraktive Führungskultur und Organisation – Instrumente der Mitarbeiterbindung & -gewinnung

22.02.2018, Rubrik: Artikel, Führung & Management, Mitarbeiter, Termine, Vorträge

Die Richtung kann man vorgeben, steuern muss man schon selbst: Führung und Organisation als Instrumte zur MA-Bindung

Attraktive Führungskultur und Organisation als Instrumente der Mitarbeiterbindung & -gewinnung. Die Welt ist voll von (An-)Reizen, neue Wege zu gehen. Das trifft für „moderne“ Mitarbeiter auch im Mittelstand besonders zu. Die Früchte in Nachbars Garten wirken bekanntlich immer leckerer als die eigenen und geben schon reichlich Anlass, Arbeitsplatz-Wechselfreudigkeit zu entwickeln. Im Kanon der Gegenmittel tauchen auch Führung und Organisation auf. Mitarbeiterbindung oder gar Mitarbeitergewinnung mit Hilfe von gelebter attraktiver Unternehmenskultur? Die Geschäftsführer und Inhaber von KMU nehmen dazu durchaus unterschiedliche Postionen ein. weiterlesen »

Krise durch die Hintertür – wenn der Mitarbeiter systemisch weg bleibt

8.02.2018, Rubrik: Artikel, Unternehmensführung

Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Damit es den Blick zu den Sternen nicht braucht!

Die Krise, die durch die Hintertür kam – wenn der (dein) Mitarbeiter weg bleibt. Wer einen Beweis für die Nützlichkeit vom Denken in großen Zusammenhängen braucht, der schaut sich bitte die derzeitige Situation vieler Unternehmen in Deutschland an, insbesondere des Mittelstandes. Dass systemisch zu denken und zu handeln, eine Voraussetzung für die erfolgreiche Unternehmensführung ist, würde zwar kaum jemand im Jahr 2018 bestreiten, aber wie weit das geht, ist dann doch noch mal eine Frage. Die Krise um die Leistungsträger (Mitarbeiter, Fachkräfte, Führungskräfte) im Unternehmen zeigt einmal mehr, es reicht nicht aus, sich systemisch nur in Zahlen und Märkten zu bewegen! weiterlesen »

Agile Organisation trifft auf starre Strukturen

6.02.2018, Rubrik: Artikel, Beratung

Agile Organisation trifft auf starre Strukturen. Laut dem aktuellen HR-Report von HAYS, der die agile Organisation genauer beleuchtet, nehmen die Innovationslabore einen wichtigen Platz unter den agilen Methoden ein. Die Befragten sehen dieses Instrument, neben Design Thinking und Lean-Startup, unter den drei wichtigsten Anwendungen derzeit. Der Lern- und Experimentierraum innerhalb des Programms unternehmensWert:Mensch plus vom BMAS ist ein solches agiles Innovationslabor. Der Schwerpunkt liegt nicht ausschließlich auf der digitalen Innovation, sondern auf dem Spannungsfeld zwischen Personal, Innovation und Organisation. Die Tatsache, dass KMU durch dieses Programm mit 80 Prozent gefördert werden können, unterstreicht die Bedeutung dieser agilen Entwicklungsmethode nur noch deutlicher. weiterlesen »

Führung und Handlungsspielraum

4.02.2018, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Führung und Handlungsspielraum

Eine der großen Herausforderungen oder Künste, wenn nicht die Kunst, im Handlungsfeld Führung, ist die Bewusstheit und die Absprache von Handlungsspielräumen. Das Wort Handlungs(spiel)raum ist an dieser Stelle mit Bedacht gewählt. Nur ein selbstbewusster Mensch bringt im Leistungsalltag seines Erfahrungshorizontes sinnvolle Erfolge hervor. Wir sprechen oft davon, sich einen Rahmen zu stecken oder zu geben. Mutige oder tollkühne Menschen überschreiten diesen Spielraum absichtlich und gern. Der Profi arbeitet regelmäßig am Rand seines Handlungsspielraums, nicht selten, um weiterhin motiviert zu sein und sich so dem Abenteuer der Herausforderung zu stellen. weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung