streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Vom langen Schwanz des Blog-Schreibens

15.04.2014 - Internet-Marketing, Weblog

Eine der wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit liegt im sinnvollen Umgang mit den Massen von Daten, Informationen und daraus erwachsendem Wissen. Wissen wozu? – Natürlich um unser Können zu können! Qualitative und Quantitative Entwicklung kennzeichnet das Leben. Dabei geht es keinesfalls um das maximale Wachstum, auch wenn uns diese Einstellung täglich begegnet. Vor Jahren entwickelte sich eine Bewegung, die in Deutschland kaum als Massenphänomen zu sehen ist. Das Bloggen wurde hierzulande so richtig „hoffähig“, als die erste Internetblase schon lange knallend verhallte. Was ist übrig geblieben von dieser Entwicklung und warum ist es wesentlich nützlicher ein Blog zu schreiben, als im Sozialen-Medien-Dschungel die Buschtrommel zu rühren? Vom Nutzen des langen Schwanzes (LogTail) des Bloggens.

weiterlesen »

Leuchtturm-Effekt im Marketing

11.04.2014 - Artikel, Marketing

Leuchttürme und immerwährende Schatten – Wenn es im Marketing um eine Sache grundsätzlicher Natur geht, dann sind das Wahrnehmung und Aufmerksamkeitsbindung. Leuchttürme sind hervorragende Symbole für eine bestimmte Art von Aufmerksamkeits- und „Wahrnehmungsbindung“. Doch gibt es auch die zweite Seite der Medaille, ein Leuchtturm erhellt selten seinen eigenen Schatten. Neben einem hochkarätigen Diamanten fallen Halbedelsteine halt nun mal nicht auf. Was sagt uns das für unser Marketing, wenn die Marke eben „nur“ ein Halbedelstein zu sein scheint? Der Leuchtturm-Effekt im Marketing oder warum gezielt daran vorbei schauen so manche Chance erkennbar macht.

weiterlesen »

Ziele Matrix – Lang-, Mittel- & Kurzfristig wirksam

09.04.2014 - Artikel, Beratung

Ziele können nach verschiedenen Kriterien betrachtet, ausgearbeitet oder gesetzt werden. Wenn man Zieldefinitionen zeitlich in den Bezug zu der normativen, strategischen und operativen Ebene setzt, erhält man eine Ziele-Matrix, die eine „größere“ Klarheit über die Dinge schafft, die einem wirklich wichtig sind und die man erreichen möchte. Ziele können auch in den Bezug zur Struktur in meinem Leben oder dem Unternehmen betrachtet werden, eine zweite nützliche Ziele-Matrix.

weiterlesen »

Ziele-Matrix – Normativ, Strategisch, Operativ

08.04.2014 - Artikel, Beratung

Eine bekannte Regel für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg besagt, dass man sich Ziele stecken solle. Das ist oft einfacher gesagt als getan, spielt doch der Zielhorizont dabei eine entscheidende Rolle. Ich kann mir vornehmen heute einen schönen Tag zu machen, das ist eine einfache Sache. Ich kann mir überlegen ein erfülltes Leben oder ein profitables Unternehmen haben zu wollen, die Voraussetzungen für dieses Ziel schauen schon ganz anders aus. Ziele-Matrix oder warum es wichtig ist, normativ, strategisch und operativ zu denken und zu handeln.

weiterlesen »

Burnout, Belastung & Sinn

07.04.2014 - Artikel, Coaching

In der Arbeitspsychologie und der Ergonomie stand jahrzehntelang die Belastung des Menschen im Vordergrund. Zwar wurde die Forderung, Arbeit dürfe nicht schädigen, um die Erweiterung, Arbeit müsse auch den Raum für persönliche Weiterentwicklung bieten, ergänzt, aber ein wesentlicher Faktor für die Entstehung von Burnout und Ausbrennen wird hierbei nicht gesehen. Selbst wenn die Belastung gar nicht zunimmt, kann der Sinnverlust dazu führen, dass dem Ausbrennen Tür und Tor geöffnet ist.

weiterlesen »

Verstümmeltes Telefon und Telefax – NEIN DANKE

21.03.2014 - Artikel, Beratung

Verstümmeltes Telefon und Telefax – NEIN DANKE! In hektischen Zeiten sucht man nach schnellen Wegen. Ob dies dann die besten Wege sind, steht auf einem ganz anderen Blatt. Es ist interessant zu beobachten, dass vielfach Unternehmen sehr viel Zeit und Geld in die Entwicklung von CI, Design oder eben die Außenwirkung investieren, aber an Kleinigkeiten scheitern. Sind Kleinigkeiten weniger bedeutsam, nur weil uns besonders detailliert erscheinen? Was ist von jemanden zu halten, der in seiner Kommunikation noch nicht einmal die Zeit hat, eine fast schon floskelhaft anmutende Grußformel auszuschreiben? „Mit freundlichen Grüßen“ mit „MfG“ abzukürzen scheint effizient, ist aber kaum effektiv! Wie sich der Abkürzungsfimmel durchs Design schummelt.

weiterlesen »

Ziele in klein- und mittelständischen Unternehmen

21.03.2014 - Artikel, Unternehmensentwicklung

Ziele in Klein- und Mittelständischen Unternehmen, auf welchen Ebenen ist es wichtig, Ziele in welchem Ausprägungsgrad zu formulieren, zu verfolgen und deren Erreichung letztlich zu kontrollieren? Abgeleitet von den grundlegenden Wertvorstellungen der Menschen eines Unternehmens, meist stark beeinflusst vom Unternehmer oder der Unternehmerin, setzt sich die erste Ebene der Ziele auf der normativen Ebene zusammen. Hier spielen auch die persönlichen Ziele der Menschen eine große Rolle. Praktisch auf diesen grundlegenden Zielvorstellungen basieren dann die strategische Zielebene und natürlich die operative Zielebene.

weiterlesen »

Marketing-Revolution X.0 – Digital Business

10.03.2014 - Buch/Bücher, Marketing-Bücher

Marketing-Revolution X.0 – Digital Business oder wie man sein Unternehmen anhand der Entwicklungen und Einwirkungen des Digitalen Geschäftes, auch E-Business genannt, weiter entwickeln muss!? Geschäftsleute machen Geschäfte – die heutige Welt des Geschäftemachens oder eben des Business ist eine immer mehr von elektronischen oder auch digitalen Rahmenbedingungen abhängige Welt. Willkommen in der Zeit des E-Business! Überlegen Sie sich nur kurz: Was, wenn Sie für die nächsten vier Wochen kein Funktelefon zur Verfügung hätten oder das Internet morgen für eine Woche ausfallen würde? Die Art und Weise, wie heute Umsatz erzielt wird, Kunden begeistert oder Bedürfnisse erfüllt werden unterliegt einem großflächigen und vieles durchdringenden Wandel – natürlich nicht nur in der Geschäftswelt. Waren die großen Schlagworte des Marketing der Vergangenheit „Du brauchst eine Internetseite“ (Web 1.0), „Du musst in sozialen Netzwerken publizieren“ (Web 2.0) und natürlich Web 0.0 – „drucke einen Flyer“, so reichen diese Konzepte auch für den Mittelstand heute nicht mehr aus.

weiterlesen »

Geschäftsmodell oder Business-Plan

10.03.2014 - Artikel, Marketing

Was ein Elektriker tut, ein Maurer oder Autobauer, das ist vielen von uns klar. Der Nutzten liegt auf der Hand und der Erfolg im Marketing oder dem Geschäftsmodell des Unternehmens ist in den Details zu suchen. Wenn ich ein Unternehmen gründe oder es weiterentwickeln möchte, dann ist der Geschäftsplan, das Geschäftsmodell oder auch der Business-Plan von entscheidender Bedeutung. Zwingt dieser mich doch zu Struktur und Klarheit mindestens über die Vorstellung der Art und Weise, wie ich meine potenziellen Kunden oder Interessenten für meine Produkte oder Dienstleistungen begeistern möchte.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung