»Bitte Newsletter einfach mitnehmen!«
Mit dem richtigen Spruch und dem korrekten Zitat auf dem Lippen ist so manche Gesprächssituation leichter zu meistern, als ohne die Kraft der dritten Person.
»Bitte Newsletter einfach mitnehmen!«
Mit dem richtigen Spruch und dem korrekten Zitat auf dem Lippen ist so manche Gesprächssituation leichter zu meistern, als ohne die Kraft der dritten Person.
Wer über Führung und den Erfolg derselben nachdenkt, der muss über Selbstführung ebenfalls nachdenken, ein Grundsatz, der leider viel zu wenig Beachtung findet. Wer führt, der führt sich auch selbst! weiterlesen »
23.07.2020, Rubrik: Zitate
Wenn man sich die Kultur der Kommunikation in verschiedenen Unternehmen anschaut, kommt man nicht umhin, ein uraltes Zitat für den Zustand manch offizielle Gesprächskultur zu bemühen. Es scheint manche Weisheit, gerade in der Kommunikation von Unternehmen und Organisationen intern, schon lange bekannt zu sein – und doch bleiben diese Themen Dauerbrenner über Generationen. weiterlesen »
22.03.2020, Rubrik: Allgemein, Zitate
Wenn man so zu Hause denkt oder wie viele trotzdem in den heutigen „CoronaTagen“ unterwegs sein müssen, um zu arbeiten, fällt einem bei manchem Blättern auf, dass wir Menschen doch irgendwie genauso schlau oder genauso naiv wie andere in der Menschheitsgeschichte heute immer noch sind. Meister Eckhart gab schon vor über 600 Jahren hilfreiche Hinweise. Motivierendes, Gedachtes und Seelenbalsam für zu Hause und unterwegs, nicht nur in Krisenzeiten. weiterlesen »
Gandhi zu Wandel und Veränderung, wie leicht oder schwer ist es, sich zu verändern? Wann habe ich mich das letzte Mal erfolgreich gewandelt? Geht das überhaupt oder bin ich nicht immer doch der selbst? Keine Ahnung ob Gandhi sich diese Fragen auch gestellt hat, ohne Entwicklung geht es meines Erachtens weder in der Gesellschaft noch in Unternehmen wirklich weiter. weiterlesen »
19.09.2018, Rubrik: Buch/Bücher, Innovations-Instrumente, Strategie-Bücher, Unternehmensentwicklung, Wissensmanagement, Zitate
Innovation – habe den Mut und die Kraft, deinen eigenen Verstand zu benutzen! Dieses, an Immanuel Kant angelehnte, Wort fasst die Botschaft des Buches INNOVATION – STREITSCHRIFT Für barrierefreies DENKEN von Wolf Lotter wie kein anderer großer Gedanke aus vergangenen Zeiten zusammen! Es gibt ja Leute, die behaupten, alles wäre schon da oder alles wäre besser gewesen, früher – in den guten alten Zeiten. Gegen gute Entwicklung lässt sich nichts sagen, wer will heute schon noch mit dem Faustkeil arbeiten? Gegen nur aufgeblähte Schlagwörter und den Aktionen, die nach deren Verkündigung folgen, sollte allerdings jeder seinen eigenen Kopf einschalten. Ein herrliches Buch, ein aufschlussreiches Buch, ein Buch zum Nachdenken, nicht nur, wenn es um das Neue in der Welt geht! weiterlesen »
9.08.2018, Rubrik: Allgemein, Beratung, Mitarbeiter, Unternehmensentwicklung, Zitate
Die Welt von Beratung, Coaching oder auch der Personalberatung ist schon seit Jahrzehnten in Bewegung. Im Spannungsfeld zwischen kontinuierlicher Entwicklung von Unternehmen und deren Strukturen zu den neuen Ideen aus der Beratungs- und „HR-Szene“ unterliegt das Bestandsunternehmen quasi grundsätzlich. Startups entwickeln ihre Strukturen und die Unternehmenskultur erst, erfolgreiche, länger bestehende Firmen geraten über kurz oder lang in bestimmten Bereich in eine als Pfadabhängigkeit bezeichnete, sich selbstverstärkende Dynamik, die wichtige Änderungen im Zeitverlauf immer unwahrscheinlicher machen. Beratung, Coaching, PE & OE, HR oder Personal-Training – Themen der letzten 23 Jahre, Teil 2: 1998 bis 2000. weiterlesen »
Umdenken ist ja schon nicht einfach, aber das Verhalten ändern? Es gibt das Wort umhandeln ja noch nicht mal, offensichtlich ist umdenken einfacher als umhandeln. Die derzeit tägliche Verkündigung von Rekordhitzewerten ermüdet ebenso wie die Wärme selbst. Es ist zu beobachten, dass nicht allen die Hitze auf den Geist drückt, an der Nordsee freut man sich über die mittelmeernahen Temperaturen. Wirtschaftlich dürften mittel- und kurzfristig Klimaanlagenbauer der echte Renner sein. Ist damit das Problem gelöst? Die flapsig daherkommende Frage bitte ich zu entschuldigen, aber was in Zukunft notwendig ist, das ist das Bewusstwerden und das daraus folgende Verändern von Verhalten, letztlich auch unserer Lebensweise(n). Weisheiten in der Sommerhitze – umdenken und umhandeln ist immer möglich! weiterlesen »
18.07.2018, Rubrik: Allgemein, Artikel, Beratung, Mitarbeiter, Unternehmensentwicklung, Zitate
Mit einen subjektiven Blick auf die letzten 23 Jahre rund um die Themen von Personal, Beratung, Training, Personal- und Organisationsentwicklung oder neudeutsch HR befasst sich dieser umfangreiche Artikel. Subjektiv ist mein Blick aus mehrerlei Hinsicht. Erstens sehe ich mich außerstande, die zahlreichen Publikationen dieses Zeitraums zu sichten und zweitens werde ich auch hier manches Thema weglassen müssen, weil Sie sonst wahrscheinlich recht schnell die Seite verlassen. Seien Sie also eingeladen, anhand von verschiedenen Veröffentlichungen, die Entwicklung der Beratung von Unternehmen und Organisationen allgemein zu reflektieren und für sich möglicherweise den einen oder anderen Schluss zu ziehen. weiterlesen »
29.03.2018, Rubrik: Zitate
Frohe Ostern 2018! Allen Kunden, Lieferanten, Partnern, Freunden und Lesern der Streuverluste ein tolles Osterfest! weiterlesen »
29.03.2018, Rubrik: Gedanken zu, Zitate
Messen, vergleichen und das Gefühl, dass es früher (doch) besser war? Das Wetter ist immer ein herrlich sinnloser Anlass, um in Lebenserinnerungen von vermeintlich perfekten Lebensmomenten zu schwelgen, um wenige Sekunden später gleich wieder hart auf dem Boden der genauso vermeintlichen Realität den eigenen Unmut über die oft mangelnden Sonnenstrahlen zu maximieren. weiterlesen »
29.10.2017, Rubrik: Zitate
In digitalen Zeiten sollte die Menge der Kommentare zur Menge der Autoren eigentlich ein anderes Verhältnis aufweisen, als das vor über 400 Jahren der Fall war. Meines Erachtens hat sich daran, trotz Digitalisierung, nichts geändert. weiterlesen »
Seele trifft Coaching – Im Alltag der unendlich scheinenden Reizüberflutung kann ein Blick ins Innerste den einen Menschen schockieren und den anderen erleuchten. Welchen Weg würden Sie wählen? Auf jeden Fall ist schon wieder Herbst in der Stadt, vielleicht ist es Zeit für eine Innenschau? weiterlesen »
20.07.2017, Rubrik: Zitate
So manche Fachkräfte liegen am Traumstand ihrer Wahl dieser Welt und lösen nicht etwa Kreuzworträtsel oder ihre aktuelle Meditation auf, nein, sie beantworten E-Mails und andere Arbeitsnachrichten in der Mittagshitze. Jetzt könnte man der Meinung sein, dass hier die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben aus dem Gleichgewicht geraten ist, oder aber, und das ist wahrscheinlicher, tut derjenige einfach das, was er sowieso vor hatte. weiterlesen »
17.03.2017, Rubrik: Zitate
Lampenfieber und Mark Twains Gehirn. Komisch, ist dass denn nur bei großen Denkern so? Wahrscheinlich nicht, denn Lampenfieber oder sogar „Blackouts“ bei Redesituationen sind nicht gerade selten. Leider ist öffentliches Reden auch wirklich nicht jedermanns Sache. Umso wichtiger der Hinweis vom großen Literat. weiterlesen »
3.12.2016, Rubrik: Kurznachrichten, Regional, Zitate
Allen Lesern, Kunden und Freunden einen schönen zweiten Advent – Eilenburg, die Weltkleinstadt in Nordsachsen, unweit von Leipzig, lädt an diesem Wochenende zum Weihnachtsmarkt ein. Seitdem die Nikolaikirche wieder in den Weihnachtsmarkt eingebunden ist, ist er auch wieder erfolgreich. Traditionell veröffentlichen wir dazu das eine oder andere Foto vom Markt oder der Adventsstimmung in der Stadt. Reichlich kalt schmeckt der Glühwein in diesem Jahr natürlich auf dem immer in der Nähe von Nikolaus stattfindenden Markt besonders gut. weiterlesen »
Zitate machen nicht nur Spaß, sie reichern die persönliche Rede, Ihren Vortrag oder jedes Kundengespräch an.
Wenn es darum geht zu überzeugen, ist das manchmal mit den „nur“ eigenen Worten nicht ganz so erfolgreich, als mit der so genannten „Kraft der dritten Person“ im Rücken. Genau genommen handelt es sich rhetorisch um einen Autoritätsbeweis. Es macht schon Ihre Aussage gewichtiger, wenn Sie Ihre Rede mit einem schlauen und passenden Wort von Einstein, Kant, Konfuzius, Arendt oder einer anderen Frau oder eines anderen Mannes mit gewisser Bedeutung für Ihre Zuhörer bereichern. Ganz nebenbei öffnen Zitate einem Perspektiven und Blickwinkel von Menschen aus längst vergangenen oder aktuellen Zeiten. Zitate dienen als messerscharfer Fokus auf ein Thema. Sie können Sie als Unterstützung für Ihr Gespräch nutzen oder ganz bewusst einen Kontrapunkt setzen.
Wichtig beim Zitieren: Man sollte es nicht übertreiben. Die Gefahr schnell schulmeisterlich zu wirken ist sonst allzu groß. Beim Zitieren ist natürlich das Urheberrecht zu beachten. Die Regeln zum Zitieren können Sie problemlos im Netz finden. Gute und hilfreiche Gedanken und ebenso Zitate sind natürlich auch im Kundengespräch gern gesehen. Kaum etwas ist schlimmer als ein Vertriebsgespräch, dem man von der ersten Minute an das Auswendiglernen anmerkt.
Einige passende Zitate stehen natürlich auch Ihrer Webseite oder Ihrer Unternehmenskommunikation via Social Media gut zu Gesicht. Es muss ja nicht gleich Schlagfertigkeit sein, die könnte man lernen, um den Kunden von Ihrem guten Angebot zu überzeugen.
©2005-2021 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung