streuverluste.de - SL | Marketing & Management
21 Suchergebnisse für die Stichwortsuche nach: » Agilität «

Kanban Maturity Model – ein Handbuch nicht nur für Agilität

13.01.2022, Rubrik: Buch/Bücher, Management-Bücher

Kaum ein Instrument ist in der Prozessorganisation so effizient wie ein Kanbanboard! Warum das so ist, kann man eigentlich nur in der eigenen Anwendungspraxis von Kanban erleben. Zu dem Thema Kanban gibt es einige Veröffentlichungen auch in Deutsch. Ein umfangreiches Handbuch dazu gab es bisher noch nicht. David J Anderson und Teodora Bozheva haben diese Lücke nun geschlossen, das Handbuch liegt in deutscher Übersetzung vor und hat das Zeug, zu einem Standardwerk zu werden. weiterlesen »

Scrum – kurz & gut

30.09.2019, Rubrik: Buch/Bücher, Management-Bücher

Scrum – kurz & gut. Kaum eine agile Methode hat in den letzten Jahren so viel Aufwind bekommen, wie Scrum das erfahren hat. Agilität ist in den letzten paar Jahren zu einem Dauerschlagwort für sehr vieles geworden. Der gemeine Unternehmensberater kommt nicht umhin, hier und da ebenfalls agil zu arbeiten. Was ist dran, an der agilen Denk- und Arbeitsweise? Das Buch Scrum – kurz & gut bringt hier gehörig Licht in den Dschungel der agilen Arbeitsweisen. Der Titel verspricht nicht zu viel, ein Buch für alle, die mit komplexen Projekten zu tun haben. weiterlesen »

NewWork, Agilität, Arbeit 4.0 oder das Ende einer Zeit, so wie wir sie zu kennen glauben

19.06.2019, Rubrik: Artikel, Beratung

Agile Arbeitswelten - Zwischen Komplexität, VUKA-Welt, Einfachheit, Arbeit 4.0

Die Welt ist so komplex, im Supermarkt um die Ecke gibt es Milch, Käse, und manches überflüssige Zeugs. Einiges davon gab es schon zu Zeiten von Tante Emmas Laden, der war nur kleiner und westlich persönlicher. Der moderne Mensch findet es gut, Waren von überall aus der Welt zu konsumieren oder die Ursprungsländer der Produkte gleich selbst zu besuchen. Das nennen wir dann Globalisierung. Der weltweite Warenaustausch dieser Tage hat das Volumen vom Anfang des 20. Jahrhunderts erreicht, damals nannte man das wahrscheinlich nur Kapitalismus. Neue Arbeitswelten entstehen oder vielleicht doch wieder nicht, da sich nicht nur die Arbeit ständig wandelt. NewWork, Agilität, Arbeit 4.0 oder das Ende der Zeit, so wie wir sie zu kennen glauben. weiterlesen »

Tolles Programm zum HR Innovation Day 2019 am 25. Mai in Leipzig

24.04.2019, Rubrik: Kongresse, Termine

Programm zum HR-Innovation Day 2019

Der diesjährige HR Innovation Day an der HTWK in Leipzig seht vor der Tür, das tolle Programm reizt jeden Personaler, sich am Samstag, 25.05.2019, Zeit zu nehmen, um an den spannenden Workshops mitzumachen und den Vorträgen zu lauschen. Wie die Jahre zuvor, beginnt der Tag um 08.00 Uhr schon recht zeitig. Der Kongress deckt alle Interessen von Personalprofis im Unternehmens- oder Organisationsalltag ab. Es gibt aktuell noch Karten, die Zahl der Teilnehmer liebt aber schon weit über 100! weiterlesen »

Arbeit 4.0 – Konferenz in Leipzig zeigt interessante Ideen, Lösungen und Entwicklungsräume

1.04.2019, Rubrik: Artikel, Beratung, Kongresse

Arbeit 4.0 - Konferenz in Leipzig mit Ideen, Lösungen und Entwicklungsräumen

Zwei Minister, der OB von Leipzig, eine ganze Reihe von Unternehmern und Fachleuten als Impulsgeber bei der der Konferenz Arbeit 4.0 letzte Woche in Leipzig. Die profunde Veranstaltung hat interessante Ideen, Lösungen und Entwicklungsräume für die Arbeit von heute und in Zukunft aufgezeigt. Bei dem Interesse könnte man fast der Meinung sein, dass Thema Arbeit 4.0 ist wirklich wichtig. Und in der Tat, die Inhalte bei der Konferenz gingen in die Tiefe. Das WERK 2 in der Kulturfabrik Leipzig e. V. wurde bewusst als Veranstaltungsort gewählt, stehen die Werkhallen doch klar für eine Zeit, in der noch Arbeit 2.0 groß geschrieben wurde. weiterlesen »

Lern- und Experimentierraum – KMU profitieren von agiler Vorgehensweise

5.02.2019, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung, Unternehmensführung

Lern- und Experimentierraum – KMU profitieren von agiler Vorgehensweise. Mitte Januar trafen sich rund 200 Teilnehmer zu einer Abschlussveranstaltung eines Projektes, aus dessen Kern auch der Lern- und Experimentierraum für KMU im Rahmen von unternehmensWert:Mensch plus hervorgegangen ist. In die Hauptstadtzentrale der Robert Bosch GmbH hatte neben dem Hausherr auch das BMAS eingeladen. Der Bundesminister hatte sich angekündigt, die Anwesenden freuten sich auch über den Staatssekretär Björn Böhning. In seinem Beitrag hob er besonders die Chancen hervor, die in einem Entwicklungsprozess stecken, in denen Digitalisierung, Menschen und Prozesse insgesamt betrachtet werden. weiterlesen »

Willkommen in 2019 – Trends, Gegentrends und gesunder Menschenverstand

3.01.2019, Rubrik: Artikel, Empfehlung, Mitarbeiter

Zukunft, Trends und Gegentrends - 2019 wird interessant

Willkommen in 2019 – Trends, Gegentrends und gesunder Menschenverstand; es ist gute Tradition, zum Jahreswechsel entweder Rück- oder Vorschau zu halten. Wer in die Zukunft blicken will, braucht nicht nur Phantasie sondern auch gute Ideen. Manche Trends werden das bleiben und in ein paar Jahren niemanden mehr interessieren. Einige Ideen werden zu tragenden Innovationen, und so viele Menschen begeistern. Die Vielzahl von „tollen neuen“ Lösungen ist unübersichtlich, jede verkauft sich als zukunftmachend, wenige sind es. Ein Grund mehr sich des eigenen gesunden Menschenverstandes zu bemühen und vielleicht genauer hin zuschauen. Unternehmen, Personal, Organisationen und Strukturen können von Neuigkeiten profitieren. Der einzelne Mensch geht mit den neuen Dingen um, das gut zu gestalten, ist nicht erst seit der Digitalisierung über einen Trend hinausgewachsen. weiterlesen »

Agiles Format Lern- und Experimentierraum, unternehmensWert:Mensch plus – Erfahrungsaustausch und Kennenlernen in Leipzig

11.09.2018, Rubrik: Artikel, Beratung, Termine, Vorträge

unternehmenswert:Mensch plus - Erfahrungsaustausch und Kennenlernen der agilen Methode Lern- und Experimentierraum

Agiles Format Lern- und Experimentierraum, unternehmensWert:Mensch plus – Erfahrungsaustausch in Leipzig. Am Dienstag, 18. September 2018, treffen sich interessierte Unternehmen sowohl, um ihre Erfahrungen mit dem Lern- und Experimentierraum unternehmensWert:Mensch plus auszutauschen, als auch dieses agile Format und das damit zusammenhängende Förderprogramm überhaupt kennenzulernen. Die stellvertretende Geschäftsführerin von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V., Dr. Petra Gärtner, lädt dazu in die Räume der Erstberatungsstelle in die Löhrstraße 17 ein. weiterlesen »

Beratung, Coaching, PE & OE, HR oder Personal-Training – Themen der letzten 23 Jahre, Teil 2: 1998 bis 2000

9.08.2018, Rubrik: Allgemein, Beratung, Mitarbeiter, Unternehmensentwicklung, Zitate

Personal, Beratung, Unternehmen, Coaching, HR, PE - Grimma

Die Welt von Beratung, Coaching oder auch der Personalberatung ist schon seit Jahrzehnten in Bewegung. Im Spannungsfeld zwischen kontinuierlicher Entwicklung von Unternehmen und deren Strukturen zu den neuen Ideen aus der Beratungs- und „HR-Szene“ unterliegt das Bestandsunternehmen quasi grundsätzlich. Startups entwickeln ihre Strukturen und die Unternehmenskultur erst, erfolgreiche, länger bestehende Firmen geraten über kurz oder lang in bestimmten Bereich in eine als Pfadabhängigkeit bezeichnete, sich selbstverstärkende Dynamik, die wichtige Änderungen im Zeitverlauf immer unwahrscheinlicher machen. Beratung, Coaching, PE & OE, HR oder Personal-Training – Themen der letzten 23 Jahre, Teil 2: 1998 bis 2000. weiterlesen »

Unternehmenswachstum – Nichtkunden sind das echte Entwicklungspotenzial – Blue Ocean Shift, ganz ohne Wettbewerb

29.06.2018, Rubrik: Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Unternehmenswachstum mit NOCH-NICHT-KUNDEN

Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer würde im aktuellen Projekt „Dialog Unternehmen: wachsen“ an diesem Buch seine wahre Freunde haben. Der strategische Blick reicht bei vielen Unternehmen bis zum Kunden. Notwendig für das Unternehmenswachstum aus eigener Kraft ist aber der strategische Weitblick! Nichtkunden sind das echte neue Entwicklungspotenzial – Blue Ocean Shift, ganz ohne Wettbewerb! Kann das gehen? Die beiden erfahren Autoren führen die Unternehmer*in in eine richtige und notwendige neue Denkweise ein. weiterlesen »

HR Innovation Day 2018 an der HTWK Leipzig

3.06.2018, Rubrik: Artikel, Mitarbeiter

HR Innovation Day 2018 an der HTWK Leipzig

Kaputter Teller trifft rundes Papierflugzeug, rechts überholt die künstliche Intelligenz, die oft genug noch gar keine ist, dicht gefolgt vom Geheimnis der Motivation für Spitzenleistungen – auf dem Weg zu gezielter Agilität und dem sinnvollen Einsatz der Digitalisierung. Es wäre ungerecht, den diesjährigen HR Innovation Day an der HTWK in Leipzig auf diesen Eingangssatz zu reduzieren, aber als Überblick passt diese knappe Einleitung ausgezeichnet für den wieder mehr als gelungenen Innovationstag rund ums Thema Personal. weiterlesen »

Agiledigitalitis, bevor der Virus dich trifft, schalte bitte dein Hirn ein – Digitalisierung 2.0

1.05.2018, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

Trotz Digitalisierung und Agilität in der Kommunikation Brücken bauen!

Ich benutze selten drastische Worte hier im Streuverluste-Blog. Meist gibt es dafür zwei Gründe, entweder ich überzeichne stark, dann ist der Beitrag als Glosse gekennzeichnet oder aber es kommt einem wirklich die Galle hoch. Heute ist so ein dunkler Gallentag! Ich möchte von einem entzündlichen Vorgang in der Unternehmens- und der Beraterwelt berichten, die Krankheit nennt sich Agiledigitalitis. Sie wird übertragen vom vermeintlich dynamischen Neuheitenvirus, einem Gesellen, dem man sich heute kaum mehr entziehen kann. Er gaukelt Verbesserung vor, raubt Ressourcen und erzielt so das genaue Gegenteil. Der alte Witz, dass der Mitarbeiter morgens sein Gehirn beim Pförtner hinterlegt und es Abends wieder mit nimmt, erlangt in Digitalisierung-2.0-Zeiten eine groteske Allgemeingültigkeit. weiterlesen »

Beratung und Prozessberatung – Nutzen von unternehmensWert:Mensch plus für Mittelstand in Leipzig

9.04.2018, Rubrik: Artikel, Beratung

Alt wie ein Baum klappt bei Projekten mit Digitalisierungsfokus jetzt nicht so gut!

Welchen Nutzen haben Beratung und Prozessberatung, auch im Rahmen von unternehmensWert:Mensch plus, für Mittelstand in Leipzig und der Region? Es gibt eine Lösungsinflation! Die „Heilsbringer von Tool & Co.“ haben Hochkonjunktur. Die Versprechen sind immer dieselben: Mit dem richtigen Instrument (Tool) wirst du den richtigen Mitarbeiter finden, mit der richtigen App wirst du den erfolgreichen Vertrieb organisieren oder wirst du in der Lage sein, all deine „Probleme und Herausforderungen“ ein für alle Mal hinter dir zu lassen. Die Erfahrung vieler Unternehmer und Mitarbeiter schaut freilich anders aus! Im Alltagstest der Anwendungen bleibt nicht selten mehr als die Hälfte aller Potenziale von den tollen Tools ungenutzt, manchmal wird alles nur noch komplizierter. Der Megatrend der Digitalisierung setzt dieser Entwicklung noch die Krone auf. Warum Beratung allein nicht (mehr) hilft und Prozessberatung so hilfreich ist. weiterlesen »

Praxisbuch Agilität

24.03.2018, Rubrik: Buch/Bücher

Praxis Agilität - Handbuch für Instrumente

Mit dem „Praxisbuch Agilität“ hat der Leser und der Praktiker eine Sammlung von Instrumenten für die Personal- und Organisationsentwicklung an der Hand, die nicht nur eben die Agilität im Unternehmen oder der Organisation befördern können, sondern auch zahlreiche Impulse für das „Fortkommen“ in anderen Unternehmensbereichen bieten. In älteren Veröffentlichungen hat man noch von Methoden und Techniken gesprochen, die vor allem Trainer anwenden. Diese Kompetenzen sind quasi heute notwendiges Allgemeingut, aber nach meiner Beratungserfahrung immer noch zu wenig konsequent angewendet. weiterlesen »

Führung – von der Kunst, etwas regelmäßig zu tun

16.03.2018, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Führung - von der Kunst regelmäßig Orientierung zu haben

Führung – von der Kunst, etwas regelmäßig zu tun. In der seit Jahrzehnten breiten und anhaltenden Diskussion unter Fachleuten und Unternehmern zum Thema Führung ist bis heute kein Land in Sicht, um auch nur ansatzweise zu klären, was Führung denn nun eigentlich ist. Im Spannungsfeld zwischen Macht, Organisation, Kommunikation, Anleitung, „es gleich selbst machen“ oder dem Vorleben von Erfolg und Selbstführung, versuchen wir Faktoren für Führungserfolg herauszulesen. Das gelingt aber nicht. Es muss also noch so etwas wie ein Geheimnis geben! Doch ist da was dran? weiterlesen »

nach oben

©2005-2023 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung