streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Führung in digitalen Zeiten und Arbeiten 4.0

21.06.2016, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Führung in digitalen Zeiten und Arbeiten 4.0 – die Welt zittert vor dem Verlust des Menschen im Arbeits- und Leistungsprozessen. Was für die Protagonisten in der digitalen Szene ein logischer Schritt ist, stellt für die Mehrheit der Arbeitenden eher eine grundsätzliche Bedrohung dar. Dabei ist das Thema so neu gar nicht. Telearbeit oder Arbeiten von zu Hause aus sind Schlagworte, die seit Jahrzehnten in der Unternehmenswelt unterwegs sind, eigentlich nicht unbedingt neu. Doch ist die Diskussion und vielleicht auch schon die Praxis der Digitalisierung und von Arbeiten 4.0 nicht längst im Alltag angekommen?

weiterlesen »

Kunst, Bonität und Raum für Wirkung

13.06.2016, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Kunst, Bonität und Raum für Wirkung – Die Creditreform in Leipzig befasst sich nicht nur mit der Ihrer Bonität, sondern auch mit Kunst für die Wand. Banken tun es, Unternehmensberatungen, Rechtsanwälte und andere Experten der Finanzwirtschaft tun es auch, sie schaffen Raum für Kunst in den ja doch oft sehr nüchternen Büros oder Besprechungsräumen im Unternehmen. Wenn man bedenkt, dass es wohl sehr viele nüchterne Büroräume in der Republik geben muss, ist es schon schade. dass es in diesem Fall nicht mehr Nachahmer gibt. Auf der anderen Seite: Woher weiß der Kunstinteressierte von einer interessanten Ausstellung, vielleicht ja auch ganz in der Nähe?

weiterlesen »

Regional- und Regionenmarketing Stadtfest Eilenburg 2016

12.06.2016, Rubrik: Artikel, Marketing

Regional- und Regionenmarketing zum Stadtfest Eilenburg 2016. Gelegentlich treffen Regional- und Regionenmarketing natürlich auch aufeinander und ergänzen sich ideal. Eine gute Gelegenheit dazu ist zum Beispiel das Stadtfest einer Stadt oder eines Dorfes. Was liegt näher nicht nur die Besucher von außerhalb für einen Stand-, Arbeits- oder Wohnort zu begeistern, sondern ganz wesentlich die Besucher eines Stadtfestes auch gezielt in seinen Laden zu locken? Wie „klein“ aber wirkungsvoll eine Marketingaktion sein kann, das hat das Buchhaus in Eilenburg zum diesjährigen Stadtfest unter Beweis gestellt.

weiterlesen »

Kommunikation, Vorurteile und Einseitigkeit

6.06.2016, Rubrik: Artikel, Kommunikation

Kommunikation, Vorurteile und Einseitigkeit oder was eine rote Ampel so alles auslösen kann. Die Kommunikationssituation hätte klassischer kaum sein können. Ob Sie dem Geschilderten Glauben schenken möchten, das ist an dieser Stelle egal, den schließlich gibt es Zeugen. Die Berufung bringt das Reisen mit sich, etwas an das sich der Unternehmer lange schon gewöhnt hat. Doch gibt es Veränderungen oder besser Entwicklungen, das Wort ist einfach schöner. Vielleicht wird der Mensch auch nur einfach reifer, manche nennen es weise, andere werden möglicherweise empfindlicher.

weiterlesen »

Bedingungsloses Grundeinkommen – Angst vor dem Menschen

5.06.2016, Rubrik: Artikel, Beratung

Bedingungsloses Grundeinkommen oder die Angst vor dem Menschen. Die Polarisierung könnte größer nicht sein. Wenn es um das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) geht, gehen die Positionen weit auseinander. Auf der einen Seite sehen Menschen ein solches Grundeinkommen als eine Chance und die Freiheit dafür, seinen Talenten mehr Raum zu geben; die extreme Gegenposition sieht die Mehrheit der Menschen auf der faulen Haut liegen und die Wirtschaft zusammenbrechen. Die Gegner halten das BGE für nicht finanzierbar, die Befürworter als die logische Antwort auf die aktuellen Krisen und den Wegfall vieler Arbeitsplätze durch moderne Technologien. Unterschiedlicher könnte das Menschenbild, was hinter diesen beiden Positionen steht nicht sein. Das BGE entfacht die alte Frage nach der Motivation. Kann ich einem Menschen mit der Karotte locken oder kann er das nur selbst tun?

weiterlesen »

Service in Sachsen – Neulich beim Schlüsseldienst

2.06.2016, Rubrik: Artikel, Service

Service in Sachsen – Neulich beim Schlüsseldienst. Ist Ihnen schon mal ein Schlüssel abgebrochen? Ein Schlüssel einer wichtigen Tür? Moderne Schlüssel brechen nicht einfach so ab, es sei den man setzt sie massivem Druck aus. Es handelt sich also um einen filigranen Schlüssel, durchaus Sonderanfertigung. Wenn so ein Schlüssel eine kleine Ecke einbüßt, schließt das Schloss nicht mehr. Auf der einen Seite ein Sicherheitsmerkmal auf der anderen Seite ein Problem. Gut denkt sich der Sachse und ruft beim Schlüsseldienst an. Servicequalität kann man sehr unterschiedlich definieren und das ist tägliche Praxis nicht nur in Sachsen.

weiterlesen »

Finanzmarktkommunikation für KMU

1.06.2016, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Wie öffentlich sollte Ihr Kontostand sein? Keine Angst, nicht Ihrer privater Saldo ist hier gefragt, sondern der von Ihrem Unternehmen. Woran würden Sie wissen, dass Sie einem Unternehmen oder einem Unternehmer vertrauen können? Schauen Sie sich den Bonitätsindex bei der Creditreform an, scanen Sie die Reputation im Netz oder verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl, weil Sie den Unternehmer oder die Macher im Unternehmen gut kennen? Ist Finanzmarktkommunikation für KMU ein Fremdwort, weil keinen die genauen Zahlen etwas angehen? Wenn man sich die Strafzahlungen des deutschen Mittelstandes aufgrund der Nichtbeachtung der Veröffentlichungspflicht anschaut, könnte man diesen Eindruck gewinnen.

weiterlesen »

Beratermarketing – und ewig lockt das Portal

30.05.2016, Rubrik: Artikel, Beratung

Beratermarketing – und ewig lockt das Portal. Es ist schon ein Kreuz mit dem täglichen Marketing für denjenigen Berater, der nicht die großen Namen der Beratungsbranche auf seine Visitenkarte schreiben kann. Das wissen auch andere Berater und Vertriebsdienstleister und leben recht gut davon, Marketing- oder Vertriebslösungen, meist sind das irgendwelche Portale, anzubieten. Die Frage ist allerdings: Wem nützt es? Aktuell leidet eine Vielzahl von kleineren Beratungshäusern unter der Tatsache, dass die KfW ihre Beraterbörse nicht mehr weiterführt. Von der KfW und anderen Beteiligen der Beratungsförderlandschaft war ein Eintrag in dieser Börse als minimales Qualitätskriterium vorausgesetzt wurden. Doch nichts ist so beständig wie der Wandel, das trifft auch den kleinen Berater um die Ecke.

weiterlesen »

HR Innovation Day 2016 an der HTWK Leipzig

29.05.2016, Rubrik: Artikel, Mitarbeiter

HR Innovation Day 2016 an der HTWK in Leipzig. Bereits zum fünften Mal lud Prof. Dr. Peter M. Wald zum HR Innovation Day an die HTWK nach Leipzig ein. Der Fachbereich Personalmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig organisierte letzten Samstag einen Tag voller Ideen, Fakten und Anwendungsbeispiele rund um das Thema HR, Human Resource. Das Personalmanagement heutiger Tage sieht sich einer rasanten Entwicklung ausgesetzt. Schlagworte wie Digitalisierung oder Globalisierung sind nur Oberbegriffe für einen generellen Wandel im Spannungsfeld Mensch – Arbeit – Unternehmen.

weiterlesen »

Praxisbezug & Veränderung, aber bitte nicht zu viel Theorie!

16.05.2016, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Praxisbezug und Veränderung, aber bitte nicht zu viel Theorie. Im Alltag von Unternehmern und Mitarbeitern wünschen wir uns eigentlich keine große Störungen. Leider sind da oft noch die Kunden, die Lieferanten oder schlaue Unternehmensberater sowie Coches, denen regelmäßig der Vorwurf gemacht wird, dass die guten Theorien eine Seite der Medaille sind, während der Praxisbezug die weit wichtigere Seite zu sein scheint. Doch STOP! Der Weg, der sich vermeintlich kürzer anfühlt, den wir viel lieber gehen würden, weil er schnellen Erfolg vorgaukelt, diesen Weg allein können wir in Veränderungsprozessen nicht gehen.

weiterlesen »

Menschenorientierte Personalarbeit 4.0 – 2. Landeskongress Offensive Mittelstand Sachsen

12.05.2016, Rubrik: Artikel, Mitarbeiter

Menschenorientierte Personalarbeit 4.0 – 2. Landeskongress Offensive Mittelstand Sachsen in Chemnitz. Den Grad der Digitalisierung der Diskussion über Menschen in heutigen Arbeitsprozessen kann man getost an der Ziffer vor dem Punkt und der Null ablesen. Unabhängig vom diesem Hype ist Personalarbeit, und um den Bogen noch umfassender zu spannen, jede Form von Arbeit mit Menschen in Leistungsprozessen, nicht nur ein Dauerbrenner seit Jahren, sondern unbedingte Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmen! Die zunehmende Digitalisierung beeinflusst uns selbstverständlich im Leistungsalltag, daran besteht kein Zweifel. Ob man allerdings nun alles Neue mit diesem Einfluss erklären und begründen muss darf berechtigt bezweifelt werden.

weiterlesen »

Regionenmarketing – Eilenburg eröffnet Lutherausstellung zur Museumsnacht

10.05.2016, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Regionenmarketing – Eilenburg eröffnet Lutherausstellung zur Museumsnacht. Am Vorabend des internationalen Museumstages findet die 10. Eilenburger Museumsnacht statt. Im Fokus der diesjährigen Nacht aller Geschichtsbegeisterten steht die Eröffnung der Wanderausstellung „Martin Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter“. Der Samstagabend beginnt um 19.00 Uhr und wird wieder für große und kleine Gäste spannende und interessante Einblicke oder Erkenntnisse bereithalten.

weiterlesen »

Finanzmarktforum der IHK zu Leipzig 2016, denn Geld ist genug da!

9.05.2016, Rubrik: Artikel, Beratung

Finanzmarktforum der IHK zu Leipzig 2016 – Denn Geld ist genug da! So könnte man, ein wenig salopp gesprochen, das Ende April diesen Jahres zum achten Mal stattgefundene Finanzmarktforum in der Messestadt zusammenfassen. Mit dem Veranstaltungsformat scheint die IHK zu Leipzig einen Nerv zu treffen, der große Saal im Erdgeschoss war gut gefüllt, die Vorträge aktuell und hochinteressant. Eigentlich müsste man meinen, das Thema Finanzen sollte noch viel mehr Zuhörer locken, beschäftigt es doch zumindest den Unternehmer regelmäßig und nicht immer nur zu dessen Freude.

weiterlesen »

Regionenmarketing – Reise zwischen den Jahrtausenden

9.05.2016, Rubrik: Artikel, Marketing

Regionenmarketing – Reise zwischen den Jahrtausenden. Wie weit muss man zurückgehen, um zu erkennen? Wie groß muss etwas sein, um Besucher und Interessenten in eine Gegend oder einen Ort zu locken? Wie viel kommuniziert man von der Fülle an Informationen? Oder auch die Frage: Wozu in die Ferne schauen, denn so nah gibt es viel zu entdecken? Wenn es nicht vor einigen Jahren einen herausragenden Fund auf dem Mittelberg gegeben hätte, dann wäre die Gegend um den kleinen Ort Nebra heute wohl genauso im Wahrnehmungsnichts verhaftet wie das tausenden anderer besuchenswerter Orte täglich ergeht. Doch eine Himmelscheibe hat hier Bewegung in die Region gebracht.

weiterlesen »

Faktoren zur Beurteilung von Unternehmen

9.05.2016, Rubrik: Artikel, Unternehmensführung

Wenn es um Kooperation von Unternehmen, die Zusammenarbeit auf der Ebene von Kunde zu Lieferant oder einen anderweitigen Grund zur Beurteilung von KMU geht, sind die Möglichkeiten eines Außenstehenden zur Einschätzung der Lage eher begrenzt. Ein Teil des tatsächlichen Bildes können Sie den Veröffentlichungen entnehmen, ein weiterer Teil lässt sich erfragen oder aus dem direkten Kontakt ableiten. Zur Beurteilung von Unternehmen reicht das aber meist nicht aus. Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, sich einen genaueren Eindruck eines Unternehmens oder eines Unternehmers zu machen?

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung