streuverluste.de - SL | Marketing & Management
27 Suchergebnisse für die Stichwortsuche nach: » Mittelstand «

Kreativität und Agilität – Schlüsselkonzepte für Erfolg im Unternehmen

24.10.2024, Rubrik: agil, Allgemein, Artikel, Unternehmensentwicklung

In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist es für Unternehmen aller Größenordnungen unerlässlich, sich zu entwickeln, vielleicht auch anzupassen und Innovationen zu entwickeln. Doch für kleine Unternehmen, die oft mit begrenzten Ressourcen und einem starken Wettbewerbsdruck kämpfen, stellt diese Herausforderung eine besonders große Hürde dar. Hier kommen Kreativität und Agilität ins Spiel – zwei Schlüsselkonzepte, die den Erfolg kleiner Unternehmen maßgeblich beeinflussen können. weiterlesen »

Design Thinking Einsatz im Mittelstand

10.10.2024, Rubrik: agil, Allgemein, Artikel

Design Thinking ist eine agile Methode, die sich auch für den Einsatz im Mittelstand und in kleinen Unternehmen eignet. Sie ermöglicht Unternehmen und Organisationen, innovative Lösungen zu entwickeln, die sich explizit an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Dabei ist es gleich, ob es sich um bestehende oder zukünftige Kunden handelt. Das was Design Thinking auszeichnet ist ein agiler und kreativer Prozess, bei dem bestehende Probleme oder Herausforderungen mit dieser Methode angegangen werden. weiterlesen »

Kanban – Praktische Anwendung im Mittelstand und kleinen Unternehmen

8.10.2024, Rubrik: agil, Allgemein, Artikel

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt suchen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer wieder nach effizienten Methoden, um ihre Arbeits- und Leistungsprozesse zu optimieren. Eine effektive Methode, die sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten etabliert hat, ist Kanban. Ursprünglich in der Automobilproduktion in Japan entwickelt, hat Kanban seinen Weg in verschiedene Branchen gefunden. Kanban bietet eine flexible und visuelle Methode zur Prozessoptimierung und zur Entwicklung der Organisation insgesamt. weiterlesen »

Nachfolge-Monitoring Mittelstand der KfW

13.02.2024, Rubrik: Allgemein, Artikel, Unternehmensführung

Im Zeitraum von 2023 und 2024 haben nach KfW-Angaben 224.000 Mittelständler einen konkreten Nachfolgewunsch, bis Ende 2027 werden es 626.000 sein. 30 Prozent der Unternehmerschaft sind aktuell älter als 60 Jahre, gleichzeitig sinkt Zahl Gründungsinteressierter seit Jahren. Die Richtung ist seit Jahren dieselbe. Die neuen Zahlen von der KfW sprechen hier eine deutliche Sprache. Die Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Nachfolgesuche dürften für Unternehmen zunehmen. weiterlesen »

Innovatorenquote im Mittelstand sinkt auf 40 %

7.08.2023, Rubrik: Allgemein, Fachkräfte, Unternehmensentwicklung

KfW-Innovationsbericht KfW Research: Innovatorenquote im Mittelstand sinkt auf 40 % – Der Anteil der innovativen Unternehmen im deutschen Mittelstand beläuft sich aktuell auf 40%, wie der neue KfW-Innovationsbericht von KfW Research zeigt. Damit haben in den zurückliegenden drei Jahren 2019-2021 insgesamt 1,5 Millionen Mittelständler mindestens eine Innovation hervorgebracht. weiterlesen »

Geschäfte in digitalen Zeiten – Vertrauen ist nicht nur eine Sache von Zahlen, aber oft beginnt oder endet es dort!

18.12.2019, Rubrik: Artikel, Unternehmensführung

Immer noch spielen Menschen bei der Art und Weise wie der Mittelstand Geschäfte macht die Hauptrolle. Maschinen, Algorithmen oder KI sind zwar auf dem Vormarsch, treffen aber bis heute noch keine Entscheidungen darüber, ob ein neuer Geschäftskunde den Auftrag bekommt oder nicht. Ein entscheidendes Moment bei der Sache mit den Geschäften ist das Vertrauen. Wie Menschen, Unternehmer oder Unternehmerinnen, einander vertrauen, hängt auch von der jeweiligen Persönlichkeit ab. Aber bei Geschäften in digitalen Zeiten spielt nicht nur das individuelle oder gefühlte Vertrauen eine Rolle, es ist oft auch eine Sache von Zahlen und zwar beginnt es dort meist oder endet bei Zahlen, besser Nichtzahlungen, dort! weiterlesen »

Bilderfluten und die Fotografie oder warum es ohne Bild im Marketing auch in KMU nicht geht

4.12.2019, Rubrik: Buch/Bücher, Marketing-Bücher

Ist das einzelne Foto heute noch etwas wert? Massen von, oft gut gemeinten aber schlecht gemachten, Bildern verstopfen die Wahrnehmung von uns Menschen. Sie verdrängen die wenigen anspruchsvollen Fotografien und rauben den letzten Nerv. Kaum eine Marketingkampagne oder -strategie verzichtet auf Bild- oder Fotounterstützung. Aber ist deren Wirkung überhaupt noch vorhanden? Von Videos und anderen Filmen abgesehen – sehen wir die einzelnen Bilder noch, auf Webseiten oder irgendwelchen Printmedien? Braucht es gar einen anderen Umgang mit der Bilderflut oder eine neue Perspektive diesbezüglich? Trotz der digitalen Bilderfluten geht es ohne Bild und somit eben ohne Foto im Marketing auch in KMU nicht. weiterlesen »

Mittelstand 4.0 – Führung und Kompetenz im digitalen Wandel

22.04.2019, Rubrik: Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Mittelstand 4.0 im digitalen Wandel - Herausforderung für Führung und Kompetenz

Mittelstand 4.0 – Führung und Kompetenz im digitalen Wandel. Die Arbeitswelt wandelt sich nicht erst seit gestern, aber die Digitalisierung beschleunigt und radikalisiert diesen Wandel in den letzten Jahren deutlich. Der Mittelstand, in Deutschland umfasst er 99,6 Prozent aller Unternehmen mit einer Wertschöpfung über 50 Prozent und rund 60 Prozent aller Arbeitsplätze; dieser Mittelstand ist vom digitalen Wandel besonders betroffen und das nicht nur im Bereich von Führung oder der Kompetenzen und ihrer Entwicklung im Unternehmen. weiterlesen »

Köln – Erfolgreiche Re-Zertifizierung „Autorisierter Berater der Offensive Mittelstand“

13.04.2019, Rubrik: Kurznachrichten, Presse, Pressemitteilungen

Köln, April 2019 - Erfolgreiche Re-Zertifizierung Berater Offensive Mittelstand

Köln – Erfolgreiche Re-Zertifizierung „Autorisierter Berater der Offensive Mittelstand“ – die Stadt Köln ist eine Reise wert, natürlich auch für eine Zertifizierung. Berater der Offensive Mittelstand aktualisieren ihre Zertifizierung alle zwei Jahre. Damit ist Sven Lehmann weiterhin regionaler Ansprechpartner für der Offensive Mittelstand und die entsprechenden Instrumente. weiterlesen »

Lern- und Experimentierraum – KMU profitieren von agiler Vorgehensweise

5.02.2019, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung, Unternehmensführung

Lern- und Experimentierraum – KMU profitieren von agiler Vorgehensweise. Mitte Januar trafen sich rund 200 Teilnehmer zu einer Abschlussveranstaltung eines Projektes, aus dessen Kern auch der Lern- und Experimentierraum für KMU im Rahmen von unternehmensWert:Mensch plus hervorgegangen ist. In die Hauptstadtzentrale der Robert Bosch GmbH hatte neben dem Hausherr auch das BMAS eingeladen. Der Bundesminister hatte sich angekündigt, die Anwesenden freuten sich auch über den Staatssekretär Björn Böhning. In seinem Beitrag hob er besonders die Chancen hervor, die in einem Entwicklungsprozess stecken, in denen Digitalisierung, Menschen und Prozesse insgesamt betrachtet werden. weiterlesen »

Beratung und Prozessberatung – Nutzen von unternehmensWert:Mensch plus für Mittelstand in Leipzig

9.04.2018, Rubrik: Artikel, Beratung

Alt wie ein Baum klappt bei Projekten mit Digitalisierungsfokus jetzt nicht so gut!

Welchen Nutzen haben Beratung und Prozessberatung, auch im Rahmen von unternehmensWert:Mensch plus, für Mittelstand in Leipzig und der Region? Es gibt eine Lösungsinflation! Die „Heilsbringer von Tool & Co.“ haben Hochkonjunktur. Die Versprechen sind immer dieselben: Mit dem richtigen Instrument (Tool) wirst du den richtigen Mitarbeiter finden, mit der richtigen App wirst du den erfolgreichen Vertrieb organisieren oder wirst du in der Lage sein, all deine „Probleme und Herausforderungen“ ein für alle Mal hinter dir zu lassen. Die Erfahrung vieler Unternehmer und Mitarbeiter schaut freilich anders aus! Im Alltagstest der Anwendungen bleibt nicht selten mehr als die Hälfte aller Potenziale von den tollen Tools ungenutzt, manchmal wird alles nur noch komplizierter. Der Megatrend der Digitalisierung setzt dieser Entwicklung noch die Krone auf. Warum Beratung allein nicht (mehr) hilft und Prozessberatung so hilfreich ist. weiterlesen »

unternehmensWert:Mensch – Erfahrungsaustausch in Leipzig

27.03.2018, Rubrik: Artikel, Beratung

Erfahrungsaustausch unternehmensWert:Mensch in Leipzig

Im März diesen Jahres lud die Erstberatungsstelle im Programm unternehmensWert:Mensch zum Erfahrungsaustausch in Leipzig ein. Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Prozessberatung? Das hätte auch die Überschrift für diese Veranstaltung sein können. Anhand von zwei Beispielen aus der Praxis tauchten die Teilnehmer in die Erfahrungswelt erfolgreicher Prozessberatung ein. Welche Schlüsselfaktoren in Veränderungsprozessen große Bedeutung haben und wie wichtig der Prozessberater oder die Prozessberaterin für die guten Effekte der Prozessberatung sind, das beschäftige die Teilnehmer ganz besonders. weiterlesen »

Führung und Selbstführung – Meditation als Schlüssel

16.02.2018, Rubrik: Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Sich und andere führen - Meditation als Schlüssel

Führung und Selbstführung – Meditation als Schlüssel! Die Zeiten ändern sich, beim Thema Führung von Unternehmen und Mitarbeitern wird das derzeit ganz besonders deutlich. Gibt es digitale Führung oder nur Führung mit digitalen Instrumenten? Eine Frage, der seit Längerem „Führungsexperten“ auf den Grund gehen. Ich gehöre zu denen, die meinen, Führung kann man nicht digitalisieren, sofern der Mensch noch die Entscheidung trifft. In dem Buch „Stark in stürmischen Zeiten“ gehen die drei Autoren Janssen, Grün und Carstensen davon aus, dass es ohne Selbstführung gar keine Führung geben kann. Dem Faktor Unternehmenskultur messen die beiden dabei eine große Bedeutung zu. Ein Mönch und ein Unternehmer schreiben über Führung, … das Buch scheint interessant zu sein. weiterlesen »

Marketingerfolg mit bewegten Bildern

6.02.2018, Rubrik: Buch/Bücher, Marketing-Bücher

Marketing - erfolgreich mit Online-Videos

Mit Online-Videos Lust auf Ideen, Produkte oder Dienstleistungen machen! Marketingerfolg mit bewegten Bildern. Wer weiß schon, dass YouTube, neben anderen bekannten Größen im Suchmarkt, eine der größten Suchmaschinen weltweit ist? Wer hat nicht schon mal ein „viral gegangenes Video“ auf YouTube oder in anderen sozialen Netzwerken selbst gern geteilt? Wer schaut sich keine Videos auf diesem Online-Kanal an? Sonst finden sich die Punkte zur Kaufempfehlung eines Buches gewöhnlich am Ende des Blogbeitrags, heute sind das schon die Antworten zu den Fragen eben! Trotzdem soll es gleich noch einen kleinen Einblick ins Buch und damit den möglichen Marketingerfolg via Online-Video geben. weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung