Die Outsourcing-Hoffnung stirbt zuletzt!
30.01.2007, Rubrik: Kurznachrichten, Unternehmen-Weltweit
Die Outsourcing-Hoffnung stirbt zuletzt! Manchmal ist es nicht notwendig mehr zu schreiben …
30.01.2007, Rubrik: Kurznachrichten, Unternehmen-Weltweit
Die Outsourcing-Hoffnung stirbt zuletzt! Manchmal ist es nicht notwendig mehr zu schreiben …
7.01.2007, Rubrik: Artikel, Beratung, Führung & Management
Was zum Management eines bestimmten Prozesses im Unternehmen notwendig ist, habe ich schon einmal im Management-Regelkreis dargestellt. Wie schaut das aber bei der Führung eines Unternehmens aus? Weicht der Führungs-Regelkreis vom Management-Regelkreis ab? Was ist unbedingt wichtig, wenn es darum geht täglich sich und / oder ein (sein) Unternehmen zu führen?
Auf den Spuren des Führungs-Geheimnisses.
6.01.2007, Rubrik: Kurznachrichten, Zitate
Was sind die wichtigsten Führungs-Eigenschaften?
17.12.2006, Rubrik: Artikel, Führung & Management
Einer Studie von LAB Lachner Aden Beyer & Company entsprechend, ist es um die soziale Kompetenz von Top-Managern in deutschen Unternehmen nicht besonders gut bestellt. Die unternehmerischen Fähigkeiten werden dagegen recht positiv gesehen. Auffallend ist, dass klein- und mittelständische Unternehmer sowohl in den sozialen als auch den unternehmerischen Kompetenzen gut bewertet werden. Der Autor der Studie, Klaus Aden, schlägt eine „Image-Initiative in den Führungsebenen“ vor und meint damit nicht nur eine Marketing-Kampagne. Aus meiner Sicht ist das immer noch zu kurz gegriffen.
10.11.2006, Rubrik: Akquise/Kunden gewinnen, Business-Blog-Carnival
Inspiriert von Roberts Deakquise-Kunst habe ich mir zehn Punkte überlegt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Erfolg führen! Dies ist mein letzter Artikel für den aktuellen Business-Blog-Karneval „Kunden gewinnen / Akquise“. Das heißt aber nicht, dass ich dazu nun keine Artikel schreiben werde …
4.11.2006, Rubrik: Kurznachrichten, Zitate
Jacques-Yves Cousteau zum Thema Coaching & Seitenwechsel.
28.10.2006, Rubrik: Artikel, Führung & Management
Prof. Dr. Edgar Schein beschreibt Führungskräfte, wie sie nach seiner Meinung nach sein sollten. Manager nun auch Anthropologe oder gar Künstler?
Manager sind im Alltag stark gefordert. Welche Kompetenzen braucht es, um erfolgreich Menschen und Unternehmen zu führen?
25.10.2006, Rubrik: Kurznachrichten, Zitate
Goethe zum Thema Karneval … ob er auch den Business-Blog-Karneval schon kannte?
23.10.2006, Rubrik: Termine, Vorträge
Auch in diesem Jahr finden die Weiterbildungstage für Unternehmer in Thüringen statt. Und auch in diesem Jahr ist SL | Marketing & Management mit Vorträgen daran beteiligt. Sven Lehmann wird in seinen Vorträgen an zwei Tagen die Geheimnisse der dauerhaften Kundenbindung sowie die Kunst von Führung & Management näher beleuchten.
20.10.2006, Rubrik: Akquise/Kunden gewinnen, Business-Blog-Carnival
Was ist alles wichtig, wenn es darum geht, auf Dauer erfolgreich Kunden zu gewinnen und zu behalten? An dieser Stelle also ein Überblick zu den notwendigen Faktoren, die die Kunden-Gewinnung beeinflussen können. Gut durchdacht, ist halb gewonnen! Prozess der Kunden-Gewinnung, warum nicht nur die Zielgruppe wichtig ist!
28.09.2006, Rubrik: Top-Thema
Wenn Veränderungen schon sein müssen, dann mit Spaß und in die richtige Richtung! Immer mehr Unternehmen leiden darunter, dass klassische Zielgruppen-Definitionen zu ungenau sind und so Streuverluste maximiert werden. Welche anderen Wege kann man gehen? Hilft das Ihrem Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen vielleicht auch? Innovationen im Marketing müssen nicht ruinös teuer sein. Streuverluste reduzieren – Marketing ist für alle da!
19.09.2006, Rubrik: Artikel, Marketing
Die absatzwirtschaft geht in ihrer aktuellen Ausgabe auf die spannende Frage ein: Was wird den Vertrieb & die Marketing-Abteilung 2007 besonders interessieren?
18.09.2006, Rubrik: Kurznachrichten, Wirtschaft
Wie die Netzeitung berichtet ist das Regelwerk Basel II in Frage gestellt!
14.09.2006, Rubrik: Artikel, Führung & Management
Das jedenfalls fordert Niels Pfläging in seinem Buch „Führen mit flexiblen Zielen“. Der Vorabdruck in der FTD liest sich so, als ob er mit aus dem Herzen und der Erfahrung spricht.
1.08.2006, Rubrik: Artikel, Beratung
Probleme im unternehmerischen Alltag werden oft im kausalen Zusammenhang gesehen und so auch versucht zu lösen. Ursache „X“ hat Problem „Y“ zur Folge. Doch nicht selten geht es nach der Problemlösung nicht unbedingt besser im Unternehmen. Zu kurz gedacht – warum kausales Denken nicht immer zum Ziel führt!
©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung