Der aktuelle KfW-Gründungsmonitor kommt zu der traurigen Bilanz, dass im letzten Jahr die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland deutlich gesunken ist. Klar bleiben auch weiterhin die Probleme, für bestehende Unternehmen geeignete Nachfolger zu finden, da die Mehrheit aller Gründungen völlig neue Unternehmen in die Welt setzt. Wenn die Zahl der Existenzgründungen weiter sinkt, werden die Themen Entrepreneurship und allgemein das Gründen von zentraler Bedeutung für unsere zukünftige Wirtschaft. (mehr …)
Kategorie: Methoden zur Gründung
-
Selbstständigkeit – der Exot unter den Karrieren
Wer sein eigenes Unternehmen gründen will, der muss in Deutschland – vermutlich auch in vielen anderen Ländern – eine starke Ausdauer, Motivation und Nerven aus Stahl haben. Vielleicht auch ein wenig Verrücktheit im gut gemeinten Sinne sein Eigen nennen, aber vor allem braucht es eine Idee! Bei den Unternehmen die stark durch die Persönlichkeit des Gründers oder der Gründerin geprägt werden, spielen die Potenziale der Gründungsperson eine zusätzlich entscheidende Rolle. Die Lust darauf, sich und seine Idee freier entfalten zu können, als das möglicherweise in bestehenden Unternehmensstrukturen möglich wäre, ist nicht so weit verbreitet. Sicherheit ist ein hohes Gut und macht die Selbstständigkeit zu einem Exoten unter den beruflichen Karrieren. (mehr …)
-
KfW-Studie zu Female Entrepreneurship: Frauen bei Existenzgründungen unterrepräsentiert
KfW-Studie zu Female Entrepreneurship: Frauen bei Existenzgründungen unterrepräsentiert, dabei ist die Mobilisierung von Gründerinnen auch eine gesellschaftliche Aufgabe und wirtschaftliche Chance gerade auch in strukturschwachen Regionen, Mittelzentren, Kleinstädten oder auf dem Land. Viele Hürden, die gegen eine Gründungstätigkeit von Frauen stehen sind kulturell und gesellschaftlich bedingt. (mehr …)
-
ENTREPRENEURSHIP SUMMIT 2022 – online und vor Ort in Berlin
Kann man einfach gründen? Diese Frage beschäftigt(e) Generationen von Gründern und Gründerinnen. Die Antwort darauf lautet eindeutig ein klares JA. Sicher nicht in der Art, dass man einfach kopflos startet, sondern trotzdem mit guter Vorbereitung sein Unternehmen in die Welt setzt. Wie man das machen kann – es gibt es viele Möglichkeiten und Methoden. Eine nachgewiesen erfolgreiche Methode ist Entrepreneurship. Seit vielen Jahren schon gehört der ENTREPRENEURSHIP SUMMIT für Menschen, die gründen wollen zum festen Jahresprogramm. ENTREPRENEURSHIP SUMMIT 2022, online und vor Ort in Berlin. (mehr …)
-
Idee Entrepreneurship Netzwerk Eilenburg gewinnt beim simul+Mitmachfonds
Der Inhaber der Unternehmensberatung SL | Marketing und Management gewinnt mit der Idee der Gründung eines Entrepreneurship Netzwerk in der Kleinstadt Eilenburg beim simul+Mitmachfonds des Staatsministeriums für Regionalentwicklung vom Freistadt Sachsen. (mehr …)
-
KfW Award Gründen 2022 – Erfolgreiche Start-Ups gesucht, Sonderpreis Social Entrepreneur
Online-Bewerbung startet morgen und ist bis zum 1. Juli möglich. Teilnehmen können Unternehmen ab Gründungsjahr 2017, prämiert wird jeweils ein Unternehmen aus jedem Bundesland und der Bundessieg, es wird ein Sonderpreis „Social Entrepreneur“ vergeben und den teilnehmenden Unternehmen winken mit KfW Capital Award für „Best Female Investor“ und „Best Impact Investor“ weitere Sonderpreise, die Preise sind insgesamt mit 45.000 Euro dotiert. KfW Award Gründen 2022 – Erfolgreiche Start-Ups gesucht, Sonderpreis Social Entrepreneur. (mehr …)
-
Ändere dich, dann ändert sich die Welt! ENTREPRENEURSHIP SUMMIT 2020 – Rückblick
Ändere dich, dann ändert sich die Welt! So könnte man die Botschaft des diesjährigen ENTREPRENEURSHIP SUMMIT 2020 zusammenfassen. Nicht nur die ökonomische Welt ist von einem deutlichen Wandel erfasst. Viele empfinden die aktuellen Entwicklungen, nicht nur durch Corona, als schwerwiegende Krise. Was wir gerade erleben, ist der Beginn einer Entwicklung, die in vielen Bereichen der Gesellschaft Um- und Aufbruchstimmung keimen lässt. So weiter, wie bisher kann kaum die Devise sein, umso interessanter die Impulse vom diesjährigen ENTREPRENEURSHIP SUMMIT! (mehr …)
-
Gründen mit Neuem Denken
Neues Denken braucht das Land. Klingt recht anspruchsvoll, es würde ja schon ausreichen, wenn jeden jeden Tag ein Wenig „Neues“ denkt. Ein interessantes Video zum Thema Gründen und neues Denken gerade im Netz gefunden und auf jeden Fall als empfehlenswert eingestuft. Was das mit den sieben Todsünden zu tun hat, sehen Sie in dem Video selbst
-
Entrepreneurship: Workshop „Citizen Entrepreneurship“
In diesem Jahr veranstaltet die Stiftung Entrepreneurship in Kooperation mit der Freien Universität Berlin wieder einen Workshop zum Thema Entrepreneurship. Am siebenten November 2009 findet dieser Workshop mit dem Titel „Citizen Entrepreneurship“ an der Freien Universität Berlin im Rahmen des Vision Summit 2009 statt.
-
Geist schlägt Kapital?!
Kopf (Geist) schlägt Kapital?! Eine klare Botschaft, die deutlicher nicht sein kann. Im Klappentext des Buches von Günter Faltin sind gleich am Anfang die „schlagenden“ Worte zu lesen: „Etwas ist falsch an der Art, wie wir versuchen Unternehmen zu gründen.“ Eine herausfordernde Sichtweise im Zusammenhang mit einem herausfordernden Thema. Existenzgründung, schon allein ein interessantes Wortspiel im Deutschen, besser also die Gründung seines eigenen Unternehmens, ist für viele Menschen schlechthin eine nicht denkbare Vorstellung. Vielfach wird Unternehmensgründung mit großem Risiko und dem Einsatz von viel, meist fremden, Geldes assoziiert. Das Buch von Günter Faltin zeigt einen grundsätzlich anderen Weg.
-
Von Null auf Eins – Wie?
Franchise und Entrepreneurship liegen eng beieinander. Albert Gschwendner, Gründer der Franchisekette TeeGschwendner GmbH, berichtet über seinen Erfolg als Unternehmer und Entrepreneur.
-
Entrepreneurship jenseits der Unternehmensgründung
Wie kann man Entrepreneurship jenseits der Unternehmensgründung noch betrachten oder verstehen? Ein angehender Doktorand hat sich mit dieser weitreichenden Frage befasst und verbindet auch ein Stück Lebens-Philosophie mit Entrepreneurship in seiner Antwort.
Der Film geht ca. 20 Minuten und es scheint mir angebracht, dass man ihn mindestens zweimal schaut oder hört. Lohnen wird es sich für den Seher oder Hörer auf jeden Fall, also – viele gute Erkenntnisse und Ideen!
-
Studie kostenfrei: Franchising in Deutschland wird erwachsen
Die Deutsche Bank Research stellte am 28. November die neue Studie: „Franchising in Deutschland wird erwachsen“ in Berlin vor. Darin wird der Franchise-Wirtschaft auch in den kommenden Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum prognostiziert.
-
Workshop: „Entrepreneurship für Alle“ in Berlin
Wie hier im Streuverluste-Blog schon erwähnt, findet im diesen Jahr der Entrepreneurship Workshop 2007 am 7. und 8. Dezember 2007 in Berlin statt. Vielleicht haben Sie ja auch Interesse einen interessanten kreativen Prozess von der Ideen-Entwicklung bis zu ersten Umsetzung-Gedanken von Gründern zu verfolgen oder sich aktiv einzubringen.