streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Internet-Marketing

Pressemeldung „nur online“ auf den Streuverlusten!

9.05.2011, Rubrik: Artikel, Internet-Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Website Streuverluste

Neulich erreichte mich ein Anruf eines Verlages mit der Bitte, eine Pressemeldung eines neuen Buches zu veröffentlichen. Auf meine Bitte, mir doch ein Rezensionsexemplar zuzusenden, war am anderen Ende für kurze Zeit Stille. Dann folgte die Aussage, ja aber das ist doch nur eine Online-Veröffentlichung!?! Diese Begebenheit möchte ich gern zum Anlass nehmen, einmal, nach über 1.300 Artikeln sei das gestattet, Werbung in ganz eigener Sache zu machen. Was macht die Streuverluste aus? Es wird so oft nach der Reichweite gefragt, wie ist die Reichweite der Streuverluste?

weiterlesen »

Ostergrüße modern! Oder warum sich verstecken dem Marketing nützt

19.04.2011, Rubrik: Internet-Marketing, Website Streuverluste

Ostergrüße modern! Oder warum sich verstecken dem Marketing nützt!? Alle wollen verkaufen, aber wenige wollen Menschen begeistern. Wie anderes ist zu erklären, dass es Unternehmen und Produkte gibt, die von sich aus Menschen mitreißen, während andere sehr viel Marketing- und Werbekraft entwickeln müssen, um Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken.

weiterlesen »

Online-Werbemarkt – Plus von 12 Prozent

20.02.2010, Rubrik: Internet-Marketing

Der Online-Werbemarkt hat in Deutschland 2009 um zwölf Prozent zugelegt und ist auf 4,1 Mrd. Euro angewachsen. Das ist das Ergebnis der Erhebung der Bruttowerbeinvestitionen durch den Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Erstmals hat es das Internet geschafft, mit einem Anteil von 16,5 Prozent zum drittstärksten Werbemedium aufzusteigen. Damit hat Online die Publikumszeitschriften in Deutschland überholt und liegt nur noch hinter den Gattungen TV und Zeitung.

weiterlesen »

95 Prozent aller Blogs sind Online-Leichen?

28.07.2009, Rubrik: Internet-Marketing, Weblog

Wenn es nach Technorati geht, so sollen 95 Prozent aller Blogs Online-Leichen und die regelmäßigen Updates in meisten Fällen nur von sehr kurzer Dauer sein. So entpuppen sich die allermeisten Weblogs nach kürzester Zeit als Internetleichen. Die so genannte Blogosphäre besteht laut Aufzeichnungen von Technorati, einer Suchmaschine für Blogs, zu 95 Prozent aus brachliegenden Seiten. Viele anfänglich engagierte und hoch motivierte Nutzer verlieren schnell die Lust am Schreiben, haben keine Zeit mehr oder bleiben mit ihren Blogs schlichtweg unbeachtet und erhalten keinen einzigen Kommentar auf ihre Online-Postings.

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung