Dresdner Burnout-Studie startet heute
Die TU Dresden, Professur für Biopsychologie, startet heute 15. Januar 2015 das wahrscheinlich weltweit größte Forschungsprojekt zum Thema Burnout. Es ist eine Längsschnittstudie mit der die Wissenschaftler die Entwicklung von arbeitsbezogenen Erschöpfungsstörungen erforschen wollen. Es ist aus unserer Sicht mehr als begrüßenswert, dass sich diesem „Dauerbrenner“ des Ausbrennens in dieser qualitativ fundierten Art und Weise genähert wird. Das Thema Burnout nimmt zu, auch in unserer täglichen Coaching- und Beratungspraxis von Führungskräften und Unternehmern.
Wenn Sie teilnehmen möchten oder jemanden kennen, der an dieser Studie aus Ihrer Sicht unbedingt teilnehmen muss, hier die Fakten zur Studie:
- Zeitraum: 12 Jahre, 2015 bis 2027
- Studienart: Längsschnittstudie
- geplante Methoden: Fragebögen, Leistungstests, Blut-, Speichel- und Haarproben (unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien natürlich)
- teilnehmen können Sie, wenn Sie zwischen 18 und 68 Jahre jung sind und Fragebögen in deutscher Sprache bearbeiten können
- weitere Informationen und Anmeldung zur Studienteilnahme: http://www.dresdner-burnout-studie.de/
Erfahren Sie mehr zum Thema Burnout aus der Coaching- und Beratungspraxis:
- Burnout, Belastung & Sinn
- Selbst wenn die Belastung gleich bleibt, kann ein „Ausbrennen“ auftreten, wenn der Sinn nicht mehr erkannt wird.
- Coaching – Burnout-Phasen und Energieniveau
- Burnout-Phasen, die Entwicklung vom WOLLEN über das MÜSSEN zum SEIN.
- Checkliste Burnout- und Stress-Prävention
- Wie kann ich Burnout vorbeugen?
- Ziele, Energie und Burnout – vom Feder- und vom Bogenbruch
- Die Größe der AUF-GABE bestimmt meine Zufriedenheit meines Erfolges.
- Was ist denn nun mit Burnout?
- Wenn Stress mit Stress bekämpft wird – Freizeit als Katalysator für Burnout!
- Work-Life-Balance ist Quatsch!
- Bitte schön – der Mensch lebt auch auf ARBEIT!
- Das Problem mit der falschen Energie-Bilanz
- Die Seele wird vom Brot allein nicht satt!
- Strategien für ein sinnvolles Leben mit Glück
- Es ist wie so oft im Leben, die Aufmerksamkeit bestimmt meine Wahrnehmung. Eine Möglichkeit Burnout vorzubeugen, ist die persönliche Reflexion, was einen glücklich oder zufrieden macht. 144 Fragen zu den 12 Dimensionen des Glückes.
Hier schreibt der Unternehmensberater, Coach und Organisationsentwickler, mit viel Lust auf Marketing und Vertrieb. Ich bin auch Vortragsredner, Workshopleiter, Supervisor, Unternehmer seit 1991, Leipzig-, Eilenburg- und Berlin-Versteher sowie deutschsprachig weit unterwegs, von Herzen Nordsachse, Optimist in den meisten Fällen, Blogger, Fotograf, Trainer, auch Ausbilder für Autogenes Training – kurz: vielleicht auch dein Entwicklungsspezialist?
Start Dialog – Telefon – LinkedIn – Newslettter
Mehr als 40 Jahre nach dem ersten Auftauchen und 20 Jahre nach Bekanntwerden des Phänomens Burnout wird nun endlich eine wissenschaftlich fundierte Langzeitstudie durchgeführt. Lobenswert ist vor allem, dass die Entstehung von Burnout erforscht, vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Burnout auf der Grundlage von soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt werden sollen und nicht von vorn herein die medikamentöse Behandlung oder Vorbeugung von Burnout erforscht wird. Langzeitstudien haben den Nachteil dass sie lange dauern – hier bis 2027. Die Ergebnisse werden dann sicher noch ein bis zwei Jahre auf sich warten lassen. Und bis dahin wird sich die Burnout-Spirale weiter drehen.
Ich muss immer wieder betonen, dass ich vor Jahren der Meinung war, es würde sich bei Burnout um einen Namen für eine neue „Beratungssau“ handeln, bei deren Erfindung meine Branche (Berater und Coaches) doch recht geübt ist, um diese marketingträchtig durchs Dorf zu jagen. In den letzten Jahren habe ich meine Meinung dazu revidiert, Burnout ist ein erhebliches Problem für den betreffenden Menschen, das betreffende Unternehmen oder die Organisation und für jede Volkswirtschaft, in der dieses komplexe Phänomen vermehrt auftaucht.
Oscar Wilde – ein Coach des 19. Jahrhunderts
Oscar Wilde – ein Coach des 19. Jahrhunderts? Wie wichtig es ist, bei sich zu sein, den Dingen, die man wirklich will, vielleicht eine Ahnung von Authentizität, vielleicht so zu leben, dass man mehr von Glück und Zufriedenheit im eigenen Leben spreche…
Aufmerksamkeit – Leuchten ohne zu verbrennen!
Konfuzius beschriebt den Menschen als edel, der Anforderungen an sich selbst stelle. Verwerflich sei hingen dergleichen anderen gegenüber zu fordern. Konfuzius lebte vor rund 2500 Jahren, was kann einem diese Forderung heute noch sagen? Wie sehr forde…
Erfolgreich durch Schlaf und Pausen
Zu Zeiten von Langzeitstudien über das Thema Burnout, kann man sich nicht der Frage entziehen, wie sehr uns der Stress, die Übermüdung oder die Sache mit dem Sinn – Sie wissen schon, dem, des eigenen Handelns und des Lebens – bis ins Schlafzimmer verf…